René Descartes, James & John Mill, Immanuel Kant, Wilhelm Wundt: Leben und Werk

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,41 KB.

René Descartes (1596-1650)

Geboren in La Haye en Touraine, Frankreich.

Der Philosoph und Mathematiker, dessen bedeutendstes Werk die Abhandlung über die Methode ist, wurde 1637 veröffentlicht.

In der Abhandlung über die Methode stellt er den methodischen Zweifel vor, dem alle Erkenntnisse zur Untersuchung unterzogen werden.

Seine berühmte Formulierung: "Ich denke, also bin ich."

Descartes strebte danach, eine feste und nachhaltige Grundlage in den Wissenschaften zu schaffen.

Regeln der Methode

  • Das Gebot der Evidenz (oder auch des methodischen Zweifels):
  • Die Wahrnehmung der Analyse
  • Das Gebot der Synthese:
  • Der Prozess der Überprüfung

Theorie der zwei Substanzen

Die Substanz, die keine andere Substanz benötigt, um zu existieren.

Ein Teil des Cogito (Denken).

Descartes argumentiert, dass er eine denkende Substanz ist, da selbst der radikalste Skeptiker die Existenz des Denkens nicht bestreiten kann.

Die Theorie der zwei Substanzen führt zu einer dualistischen Welt.

Dualismus: Die Gedanken sind frei und ohne Substanz.

Die Zirbeldrüse reguliert die Serotonin-Zyklen der Aktivität und ermöglicht die Interaktion zwischen Geist und Körper.

Er war ein Meister der Szenarien (deduktive Methode).

Er schuf Lexika für die Natur mit algebraischen Gleichungen.

Die Leidenschaften entstehen aus dem Körper und sind sechs an der Zahl: Verwunderung, Liebe, Hass, Begierde, Freude und Trauer.

James Mill (1773 - 1836)

Geboren in Schottland und beschäftigt bei der Britischen Ostindien-Kompanie.

Die Empfindungen sind primäre Elemente des Bewusstseins.

Die Ideen werden durch die von den Sinnesorganen stimulierten Empfindungen erzeugt.

Er schlägt ein Schema vor, das als kalt und rechnerisch beschrieben wird.

Die Denkmaschine produziert Assoziationen von Ideen.

John Stuart Mill

Er war einer der ersten Männer, der Frauenrechte verteidigte.

Er entwickelte die psychische Chemie.

Die Assoziationen der Ideen: Eine Idee = Idee + verschiedene andere Ideen.

Immanuel Kant

Er veröffentlichte seine Kritik der reinen Vernunft.

Er glaubte, dass bestimmte Intuitionen und Kategorien angeboren sind und nicht von der Erfahrung abhängen.

Die Intuitionen ermöglichen die Wirksamkeit der Erfahrung.

Der menschliche Geist wird von 3 Kategorien geregelt

  • Kognition (Lernen)
  • Affekt
  • Konation (Motivation)

Diese Funktionen sind vollständig, wobei die Zeit natürlich eine Voraussetzung für alle Wahrnehmungen ist.

Idee: Nichts kann ohne Zeit existieren.

Realität: Gegenseitigkeit, Ursache und Wirkung, Existenz und Notwendigkeit.

Wilhelm Wundt

Er gilt als der erste Psychologe und Begründer der Psychologie als Wissenschaft.

Seine Theorie schließt die individuelle geistige Erfahrung ein.

Er gründete das erste psychologische Labor an der Universität Leipzig in Deutschland.

Er forderte, dass für psychologische Untersuchungen und Experimente ausgebildete Prüfer eingesetzt werden.

1873 veröffentlichte er sein Buch Grundzüge der physiologischen Psychologie.

Er untersuchte den Charakter der Empfindungen: Qualität, Intensität, Größe, Dauer.

Entradas relacionadas: