Ressourcen und Naturschutz in Katalonien: Eine Übersicht
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB
Ressourcen und Naturschutz in Katalonien
Katalonien ist im Hinblick auf die Bodenschätze arm, besitzt aber eine reiche Artenvielfalt und enthält auf relativ kleiner Fläche eine bemerkenswerte Vielfalt von Lebensräumen, Pflanzen- und Tierarten. Der Wald ist der Lebensraum, der den größten Teil der Fläche einnimmt.
Bodenschätze
Energierohstoffe
Die meisten Kohlebecken befinden sich in den Pyrenäen, aber auch in der Zentralsenke. Die Kohlevorkommen haben eine geringe Förderleistung, was das Land dazu zwingt, Kohle und Erdöl zu importieren. Erdöl ist in unserem Land ebenfalls knapp; die Vorkommen, die in Tarragona ausgebeutet wurden, sind begrenzt. Auch diese Ressource ist stark von Importen abhängig.
Nicht-energetische Bodenschätze
Kaliumsalze sind die wichtigsten nicht-energetischen mineralischen Rohstoffe Kataloniens. Andere Mineralien wie Eisen und Blei hatten nie mehr als lokale Bedeutung. Die primäre mineralische Tätigkeit konzentriert sich derzeit auf Industriegesteine für den Bau, wie Granit und Sandstein. Der Abbau dieser Gesteine erzeugt visuelle Auswirkungen, die die Landschaften verunstalten.
Böden
Der Boden ist eine entscheidende Ressource, auf der sich Vegetation entwickelt. Die Zusammensetzung und Eigenschaften hängen von der Gesteinsart, dem Klima und der Wirkung lebender Organismen ab. Der Boden ist eine knappe Ressource. Sein Erhaltungszustand ist durch verschiedene anthropogene Ursachen bedroht, die seinen Verlust, wie Erosion, fördern.
Vegetation
Die Existenz einer vielfältigen und umfangreichen Pflanzendecke sorgt für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und bietet eine Vielzahl von Ressourcen für die Gesellschaft, darunter Holz und Nahrungsmittel. Die Entwicklung der Vegetation ist das Ergebnis der Kombination von Boden- und Klimaverhältnissen.
In Katalonien sind drei große Vegetationszonen vertreten, die für drei große biogeografische Regionen charakteristisch sind: die boreoalpine, die eurosibirische und die mediterrane Region.
Wasserressourcen
Wasser stammt aus Oberflächengewässern (Flüssen und Seen) und Grundwasser. Wasser ist von wesentlicher Bedeutung für das menschliche Leben, für die Landwirtschaft (Anbau und Viehzucht) und die Hygiene. Staudämme lieferten Wasser für die Landwirtschaft und städtische Gebiete. Der Bau von Kanälen zur Umwandlung von Trockengebieten in bewässerte Flächen ist Teil der Wasserinfrastruktur Kataloniens.
Da der Wasserverbrauch wächst, ist es heute eine knappe Ressource und in einigen Gebieten, besonders im Sommer, gelegentlichen Einschränkungen unterworfen.
Naturschutzgebiete
Im zwanzigsten Jahrhundert engagierte sich die Mehrheit der Länder bei der Schaffung von Naturschutzgebieten unter verschiedenen Namen (Nationalparks, Naturreservate usw.). Die Staaten haben Gebiete von landschaftlichem Wert und natürlichem Reichtum definiert, die durch Gesetze geschützt werden sollten. Ziel ist es, die biologische Vielfalt zu erhalten und ihr Erbe für zukünftige Generationen zu sichern.
Naturschutzgebiete tragen zur Erhaltung des regionalen Gleichgewichts bei, verhindern die Urbanisierung ganzer Gebiete und dienen als Ressource, um die Natur zu verstehen und zu genießen.
In Katalonien gibt es über 140 Naturschutzgebiete, die vom PEIN (Plan für Naturschutzgebiete) verwaltet werden. Zusätzlich zu ihrem intrinsischen Wert haben sie auch eine große wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere für den Tourismus.