Die Restauration in Spanien: Alfons XII. und das Canovas-System
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 3,1 KB.
Die Restauration in Spanien (1874)
Der Staatsstreich von Martínez Campos
Im Jahr 1874, während der Republik unter Serrano, verkündete Martínez Campos in Sagunto Alfons XII. zum König von Spanien. Entgegen Cánovas' Plan, Alfons von Bourbon als König einzusetzen und die Bourbonen-Monarchie wiederherzustellen, proklamierte Martínez Campos eigenmächtig die Monarchie. Cánovas hatte die Rückkehr der Bourbonen sorgfältig vorbereitet, einschließlich eines Manifests für den Prinzen in Sandhurst. Doch Martínez Campos handelte gegen Cánovas' Willen und stellte die Bourbonen-Monarchie durch einen Militärputsch wieder her.
Das politische System von Cánovas und Sagasta
Die Restauration war ein politisches System, das von Cánovas del Castillo mit Unterstützung von Sagasta entworfen und umgesetzt wurde. Die grundlegenden Prinzipien des Systems waren:
- Überwindung der politischen Instabilität: Die Restauration sollte den sozialen und politischen Frieden im Land wiederherstellen.
- Synthese zwischen Alt und Neu: Das System sollte die "innere Verfassung" des Landes widerspiegeln.
- Vorrang der Zivilmacht: Die Legitimität der Regierung sollte durch Wahlen ausgedrückt werden.
- Kompromissbereitschaft: Unflexible Positionen sollten vermieden und stattdessen nach Übereinstimmung gesucht werden.
- Pakt der politischen Kräfte: Eine friedliche Koexistenz innerhalb einer parlamentarischen Monarchie sollte durch einen Pakt ermöglicht werden. Grundlage dieses Paktes sollte eine neue Verfassung sein.
Die Verfassung von 1876
Die neue Verfassung, die auf Basis eines moderaten Gleichgewichts zwischen der Verfassung von 1845 und der von 1869 ausgearbeitet wurde, wurde 1876 verabschiedet. Sie stellte die Grundsätze des doktrinären Liberalismus wieder her, darunter die gemeinsame Souveränität von Cortes und König.
Die politischen Parteien
Cánovas gründete die Liberal-Konservative Partei, unterstützt von der Oberschicht. Sagasta führte die Liberale Partei, unterstützt vom städtischen Bürgertum und der industriellen Mittelschicht. Sagasta und Cánovas verstanden sich gut und kooperierten mit dem König, der Königin und Maria Christina während ihrer Regentschaft (1885-1902). Cánovas vereinte die Gemäßigten und Unionisten, während Sagasta die alten Progressiven und Linken zusammenführte. Neben den beiden dynastischen Parteien gab es die Katholische Union, den katalanischen Regionalismus und Fraktionen des demokratischen Fortschritts. Außerhalb des Systems blieben die antidynastischen Parteien, darunter Anarchisten, Sozialisten (PSOE, gegründet 1879) und Carlisten.
Wahlbetrug und das Canovist-System
Das Canovist-System benötigte das Vertrauen der Krone und der Cortes. Um die Macht zu sichern, wurde Wahlbetrug systematisch betrieben. Die Regierungspartei bestimmte die Abgeordneten für jeden Wahlkreis. Die Zivilgouverneure manipulierten die Wahlen in Absprache mit den lokalen Behörden, indem sie Stimmen kauften.