Richtlinien für die Prüfungskorrektur

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Dieser Text präsentiert die Richtlinien für die Korrektur einer Prüfung in katalanischer Sprache, mit einer maximalen Länge von fünfzig Zeilen.

Allgemeine Anweisungen

  1. Der Student kann die Prüfung in der Sprache (Katalanisch oder Spanisch) beantworten, die er für am relevantesten hält.
  2. Die Korrekturkriterien konzentrieren sich auf die folgenden Abschnitte:
    • Identifikation der Textelemente und Zusammenfassung des Inhalts: Titel, Zusammenfassung, etc.
    • Textverständnis: Beschreibung und Erläuterung der Hauptthemen des Textes, der Struktur, der Nebenideen, Kontextualisierung, etc.
    • Kritische Analyse: Bewertung der vom Autor vertretenen Thesen und persönliche, begründete Meinung, die die eigenen Kenntnisse zum Thema einbezieht.
    • Genauigkeit, Konsistenz und grammatikalische, rechtschreibliche und lexikalische Korrektheit des vom Schüler erstellten Textes.

Bewertungsschema

Die Bewertung der Prüfung (10 Punkte) erfolgt nach folgenden Kriterien:

  • Identifikation der Textelemente (Titel) und Begründung der Titelwahl (1,5 Punkte).
  • Zusammenfassung (2 Punkte).
  • Textstruktur: Haupt- und Nebenideen (1,5 Punkte).
  • Vertiefung der mit dem Textinhalt verbundenen Fragen (3 Punkte).
  • Erläuterung und kritische Bewertung der vom Autor vertretenen Ideen und persönliche Sicht des Schülers, ausgehend von seiner Kultur und seinem Wissen (2 Punkte).

Korrektur von Fehlern

Mögliche Mängel der Schüler im Umgang mit der Schriftsprache werden im Ergebnis der Übung nach folgenden Kriterien berücksichtigt:

  • Abzug von 1 Punkt für Fehler, die den Aufbau, die Textkohäsion und die Formulierung der Sätze beeinträchtigen.
  • Abzug von bis zu 0,5 Punkten für negative Aspekte, die die Form oder Aufmachung beeinträchtigen (Kalligraphie, Ränder, durchgestrichene Zeilen, etc.) und den Ausdruck (Barbarismen, Vulgarismen, etc.).
  • Abzug von 0,1 Punkten für jeden Rechtschreibfehler, ab dem zweiten Fehler bis zu maximal 1 Punkt.

Die Anwendung dieser Kriterien lässt ein gewisses Maß an Flexibilität zu, je nach größerer oder geringerer Genauigkeit und Relevanz des vom Schüler erstellten Textes.

Entradas relacionadas: