Richtlinien für den Umgang mit infektiösen Materialien und Anatomie der Wirbelsäule

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,44 KB.

Prionen

Prionen sind virale Proteine. Eine direkte Übertragung ist selten, aber das Auftreten der Krankheit kann mehrere Jahre nach einer Exposition durch chirurgische Instrumente, Nadeln oder andere Gegenstände erfolgen, die in dieser Pathologie bei Leichen verwendet wurden. Daher müssen diese Instrumente zerstört werden.

STH oder GH

Dieses Hormon befindet sich in der Hypophyse von Leichen. Daher muss das Material desinfiziert und eine Kontamination der Bindehaut und von Wunden mit Nervengewebe oder Blut vermieden werden.

Tuberkulose

Tuberkulose wird durch Inhalation bei der Handhabung infizierter, frischer Lungen übertragen. Daher werden diese mit geschnittenem Formalin perfundiert. Routine-Desinfektionsmittel sind gültig, aber die Dekontaminationszeit wird erhöht.

Andere Infektionen

Im Fall einer Leiche ist eine gefährliche Infektion zu berücksichtigen. Der Arzt ist für das verantwortlich, was tatsächlich in einigen Fällen bei der Autopsie geschieht. Die Gefahr ist am geringsten, wenn die Arbeiten in speziellen Räumen mit eingeschränktem Zugang durchgeführt werden.

Abfallentsorgung

R Typ-I-Abfälle werden in Müllverdichtern zur Beseitigung oder Behandlung durchgeführt.

R Typ-II-Lkw sind Lastwagen, die von geeignetem Personal mit Schutzkleidung kontrolliert werden, um sie zur Deponie zu bringen oder zu verbrennen.

R Typ III wird durch einen speziellen Transport zu einer Verbrennungsanlage durchgeführt, in der Regel von einem spezialisierten Unternehmen. Wenn eine solche Anlage nicht vorhanden ist, sollte ein Ofen für diese Behandlung vorhanden sein. Die verbrannten Überreste werden als normaler Abfall entsorgt.

Funktionen der Wirbelsäule

Funktionen der Wirbelsäule: Sie ist die Achse des Skeletts des Rumpfes, trägt Kopf, Hals und Rumpf, stützt sich auf das Becken, schützt das Rückenmark und ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Körperhaltung und des Brustkorbs.

Kyphose

Kyphose: Die Kurven sind konkav nach vorne.

Lordose

Lordose: Die sakralen Kurven sind konkav, Hals- und Lendenwirbelsäule.

Skoliose

Skoliose: Die Kurven sind nach vorne gerichtet und erscheinen in der Frontalebene, wenn die Wirbelsäule gerade ist.

Wirbel

Wirbel: Sie sind Knochen unterschiedlicher Größe und unregelmäßiger Form. Der Wirbelkörper ist der vordere Teil des Wirbels, er ist dick und zäh. Die Bandscheibe trennt die Wirbelkörper. Der Wirbelbogen tritt rückwärts aus dem Körper hervor. Zwei Stiele auf beiden Seiten begrenzen das Foramen vertebrale. Alle Löcher bilden den Wirbelkanal, durch den das Rückenmark verläuft. Zwischen benachbarten Wirbelkörpern, Stielen und der Bandscheibe wird auf jeder Seite ein Loch gebildet, durch das die Spinalnerven austreten.

Fortsätze

Fortsätze: Sie befinden sich am Rand. Es gibt 3 Processus spinosi (einer, der nach hinten gerichtet ist), Processus transversi (zwei seitliche) und Processus articulares (vier, zwei obere und zwei untere). Es gibt 7 Halswirbel, die sich durch Folgendes auszeichnen: + kleiner Wirbelkörper und großes Foramen vertebrale, + kurze Querfortsätze mit einem Foramen transversarium, + gespaltener Dornfortsatz. Es gibt 3 Halswirbel mit Namen:

Atlas

Atlas: Der erste Halswirbel, der sich dadurch auszeichnet, dass er weder Körper noch Dornfortsatz hat. Er artikuliert mit dem Hinterhauptbein und mit dem Dens des Axis.

Axis

Axis: Der zweite Halswirbel, der den Dens oder die Achse des Atlas artikuliert und die Rotation des Kopfes ermöglicht.

Prominens

Prominens: Der siebte Halswirbel, der sich durch einen sehr langen und nicht gespaltenen Dornfortsatz auszeichnet.

Gelenke der Wirbelsäule

Gelenke zwischen den Wirbelkörpern: Zwischen den Wirbelkörpern befinden sich Anfiarthrosen, die durch die Bandscheibe und die Bänder verbunden sind. Die Wirbelkörper der Wirbelbögen sind Synovialgelenke zwischen den Gelenkfortsätzen.

Atlas und Axis

Atlas und Axis: Sie sind Synovialgelenke, die Beugung, Streckung und Drehung des Kopfes ermöglichen.

Hypo

Unwillkürliche krampfhafte Hypo Membran.

Linea alba

Linea alba: Ist ein sehniges Band, das die beiden Kernmuskeln trennt.

Entradas relacionadas: