Ritterromane: Curial e Guelfa & Tirant Lo Blanc Analyse
Classified in Sprache und Philologie
Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.
Ritterromane: Eine Mischung aus Realität und Fiktion
Durch die Mischung aus Realität und Fiktion entstand das Genre des Ritterromans. In dieser Gattung finden sich starke und mutige Ritter (Menschen), deren Handeln einer Form der Logik folgt. Aktionen sind perfekt lokalisiert und vertraute Landschaften werden in ein nächstes Mal versetzt. Es sind glaubhafte Romane, die reale Inspiration der Ritter der Zeit widerspiegeln. Die Literatur akzentuiert glaubwürdig die spektakulärsten formalen Aspekte des Rittertums (Schlachten, Zeremonien und Parlamente).
Zwei katalanische Ritterromane
Zwei bedeutende katalanische Ritterromane sind: Curial e Guelfa (anonym, geschrieben gegen Mitte des 15. Jahrhunderts) und Tirant Lo Blanc.
Curial e Guelfa
Curial e Guelfa ist in 3 Bücher strukturiert: Das erste Buch erzählt die Erziehung und Ausbildung Curials, das zweite die Teilnahme des Ritters an einem Turnier und das dritte die Gefangenschaft und die Rückkehr des Ritters. Charakteristisch für diesen Roman ist der realistische Bezug zu bekannten Orten. Obwohl vieles unglaublich erscheint, haben die Charaktere Namen zeitgenössischer historischer Persönlichkeiten. Thema des Romans ist der Aufstieg eines jungen Mannes niedrigen sozialen Status durch das Rittertum, nun mit humorvollen Passagen.
Tirant Lo Blanc
Tirant Lo Blanc war ein streitbarer Mensch und Ringer. Er hatte mehrere Meinungsverschiedenheiten mit seinem Herrn, nahm nicht an jeder Schlacht teil und hatte auch Differenzen mit Ausias March und Joan de Monpalau (er heiratete ihre Schwestern) wegen Fragen der Erbschaft und Ehre. Obwohl JM bereits 1468 starb, wurde Tirant erst 1490 fertiggestellt.
Merkmale von Tirant Lo Blanc
Art: Der Roman spiegelt die Wirklichkeit wider und umfasst eine detaillierte Behandlung der Charaktere und des Verlaufs der Erzählung: die charakteristischen Persönlichkeiten, psychologische Entwicklung, Handlungen und Ausdrucksweise. Er hat einen geografischen und historischen Rahmen sowie ironischen Humor, und die Handlung konzentriert sich auf das tägliche Leben und amouröse Intrigen. Allerdings wird es schwer erzählt, wenn es um Fragen von Bedeutung geht. Die Liebesszenen sind sinnlich und erotisch. Daher kombiniert der Roman zwei Stile: einen feierlichen und einen direkten, umgangssprachlichen.
Der Charakter des Tirant
Der Geist des Tirant ist der eines starken und mutigen Ritters. Er besitzt physische und intellektuelle Qualitäten (und Witz), die seine Siege rechtfertigen. Er verfügt über eine solide ritterliche und kriegerische Ausbildung. Der Charakter ist von der Realität inspiriert.