Rohrleitungsmaterialien und Korrosionsschutz

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 3,86 KB.

Kabeldurchführung

Bei der Kabeldurchführung durch Silas und Kunststoffrohre spielt es keine Rolle, ob Metallmörtel verwendet wird, solange dieser zuerst gesetzt wird und anschließend mit Polyurethan-Gips abgedeckt wird.

Korrosion

Korrosion ist ein irreversibler Prozess, der die Eigenschaften von Metallen und Legierungen verschlechtert und alle Anlagen betrifft, die aus metallischen Werkstoffen hergestellt sind.

Arten von Korrosion

  • Chemische Korrosion: Ohne äußere treibende Kraft und ohne externe elektromotorische Wirkung.
  • Rein chemische Wirkung
  • Biochemische Wirkung

Externe Korrosion

Die Hauptursachen für externe Korrosion bei Rohrleitungen sind Feuchtigkeit und bestimmte Baumaterialien wie Mörtel, Putz und Gips, die aggressiv wirken können.

Interne Korrosion

Die Aggressivität des Wassers in den Rohren hängt von vielen Faktoren ab, darunter der natürlichen Säure und der Konzentration der gelösten Salze.

Einbettung

Die Einbettung von Rohrleitungen ist unabhängig vom Rohrmaterial. Wasser ist aufgrund seiner großen Lösekraft niemals rein, sondern enthält gelöste Salze und Gase unterschiedlicher Natur. Diese Substanzen kommen in der natürlichen Umwelt vor, z. B. in Flüssen und Brunnen. Durch menschliche Eingriffe können sie für bestimmte Zwecke und Anwendungen genutzt werden.

Kupferrohre (Cu)

Kupfer ist ein lachsrotes Metall, sehr dehnbar, formbar und ein guter Leiter von Elektrizität und Wärme.

Eigenschaften von Kupfer

  • Einfache und schnelle Vorbereitung und Platzierung
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit
  • Schmelzpunkt bei 1082 °C
  • Lange Lebensdauer und Unveränderlichkeit

Lieferformen

  • Rollen: Durchmesser 22 mm, Länge bis zu 50 m. Rollen werden in der Regel aus weichem Kupfer geliefert, wodurch das Rohr leicht gebogen werden kann.
  • Gerade Streifen: Diese Rohre werden ohne Biegung geliefert und bieten eine gute Steifigkeit.

Verbindungen

  • Kapillarlöten
  • Hartlöten
  • Mechanische Pressverbindungen
  • Mechanische Kompressionsverbindungen

Stahlrohre

Eisen (Fe) ist ein chemisches Element und in reiner Form ein grau-metallisch glänzendes Metall. Es ist ein guter Leiter von Wärme und Elektrizität und hat einen Schmelzpunkt von 1535 °C. Verzinkte Stahlrohre werden häufig in Rohrleitungen verwendet. Sie sind durch eine Zinkschicht geschützt, die durch Oxidation vor Korrosion schützt.

Verzinkte Stahlrohre

Diese Rohre werden aus längsnahtgeschweißtem Stahl hergestellt und innen und außen mit einer verzinkten Beschichtung geschützt.

Lieferformen

Verzinkte Stahlrohre werden in Form von starren Streifen mit einer Länge von 5 m hergestellt und können kalt gebogen werden.

Verbindungen

Verbindungen mit verzinkten Stahlrohren sollten mit dem entsprechenden Zubehör durchgeführt werden.

Polyethylen-Rohre

Werden für Wasser-, Gas- und Bewässerungsnetze verwendet.

Arten von Polyethylen

  • Polyethylen niedriger Dichte
  • Polyethylen mittlerer Dichte
  • Polyethylen hoher Dichte

Lieferformen

  • Stangen mit einer Länge zwischen 6 und 12 m
  • Rollen mit Längen bis zu 50 m für Durchmesser unter 50 mm
  • Spulen mit Längen bis zu 200, 500 oder 1000 m für Durchmesser von 63 und 90 mm

Verbindungen

Elektroschweißverbindungen

Edelstahlrohre

Bestehen aus einer Legierung aus Eisen mit mindestens 10 % Chrom.

Lieferformen

Werden in starren Streifen von 5 oder 6 m Länge hergestellt und können gebogen werden.

Verbindungen

  • Pressverbindungen
  • Schweißverbindungen
  • Mechanische Kompressionsverbindungen
  • Klebeverbindungen

Entradas relacionadas: