Rohstoffe & Energie: Klassifizierung und Quellen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Rohstoffe und Energiequellen

Klassifizierung von Rohstoffen

Rohstoffe lassen sich nach ihrem Ursprung einteilen:

  • Rohstoffe tierischen Ursprungs: Wolle, Milch usw.
  • Pflanzliche Rohstoffe: Gummi, Baumwolle, Leinen, Holz usw.
  • Mineralische Rohstoffe:
    • Metallische Mineralien: Eisen, Bauxit, Kupfer, Blei, Zink, Nickel
    • Nichtmetallische Mineralien: Phosphate, Ton, Kaolin usw.
    • Energiemineralien: Erdöl, Kohle, Uran
  • Künstliche Rohstoffe: Dies sind Zwischenprodukte für die chemische Industrie, z.B. Rayon (Viskose), Nylon, Kunststoff, PVC usw.

Energiequellen

Energiequellen sind Ressourcen, die notwendig sind, um Kraft für die Umwandlung von Rohstoffen und den Betrieb von Maschinen bereitzustellen sowie den Transport von Personen und Gütern zu ermöglichen.

Nicht erneuerbare Energien

Diese Energien stammen aus begrenzten, in der Natur vorhandenen Ressourcen und sind endlich.

  • Kohle: Entsteht aus der Ansammlung von Pflanzenresten. Kohle wird als Brennstoff zur Stromerzeugung in Kraftwerken genutzt.

    Wichtige Förderländer: China, USA, Indien, Australien, Russland und Südafrika.

  • Erdöl: Entsteht aus der Ansammlung von Planktonresten am Meeresboden, die unter Sauerstoffabschluss und bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen zu Kohlenwasserstoffen umgewandelt wurden. Es wird in Industrie, Verkehr und zur Stromerzeugung in Kraftwerken eingesetzt.

    Wichtige Förderländer: Saudi-Arabien, Russland, USA, Iran, Mexiko, Venezuela und China.

  • Erdgas: Sein Ursprung ist oft mit Erdölvorkommen verbunden; es kann als Schicht oder Blase über den Ölfeldern gefunden werden. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

    Wichtige Förderländer: Russische Föderation, Vereinigte Staaten, Kanada, Großbritannien, Iran, Niederlande, Norwegen und Algerien.

Erneuerbare Energien

Diese Energien stammen aus unbegrenzten natürlichen Ressourcen, die nicht erschöpft werden.

  • Wasserkraft: Stromerzeugung mithilfe der Kraft eines Wasserfalls.

    Wichtige Produzenten: Kanada, Brasilien, USA, China und die Russische Föderation.

  • Solarenergie: Strom wird durch die Nutzung von Sonnenlicht erzeugt.

    Wichtige Produzenten: USA, Deutschland, Australien und Kanada.

  • Windenergie: Nutzt die Kraft des Windes, um mit Windkraftanlagen Strom zu erzeugen. Diese können isoliert stehen oder in Windparks zusammengefasst sein.

    Wichtige Produzenten: Deutschland, Spanien, USA und Dänemark.

  • Gezeitenenergie: Basiert auf der Nutzung der Bewegung von Wellen und Gezeiten zur Stromerzeugung in Gezeitenkraftwerken.

    Wichtige Produzenten: Frankreich, Großbritannien und Kanada.

  • Geothermie: Stammt aus der inneren Wärme der Erde. Sie wird zum Heizen oder zur Stromerzeugung genutzt.

    Wichtige Produzenten: USA, Philippinen und Mexiko.

  • Energie aus Biomasse: Bezeichnet die Nutzung von organischen Abfällen als Brennstoff in der Industrie, zum Heizen oder zur Gaserzeugung.

    Wichtige Produzenten: USA, Frankreich und Schweden.

Verwandte Einträge: