Die Rolle und Arten von Geld: Eine umfassende Erklärung
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,03 KB
2 Das Geld: Definition und Eigenschaften
Geld ist ein allgemein akzeptiertes Tauschmittel. Damit etwas als Geld gelten kann, muss es folgende Bedingungen erfüllen:
- Es ist relativ selten und sein Wert bleibt über die Zeit stabil.
- Es kann ohne Wertverlust aufbewahrt werden.
- Es ist leicht übertragbar und teilbar.
- Alle Einheiten sind identisch.
2.2 Die Rolle des Geldes
Die wichtigsten Funktionen des Geldes sind:
- Tauschmittel: Geld erleichtert den Austausch von Waren und Dienstleistungen. Es eliminiert die Nachteile des Tauschhandels, wie die Notwendigkeit einer doppelten Übereinstimmung der Bedürfnisse (doppelter Zufall des Wollens). Mit Geld kann jeder direkt verkaufen und erwerben, was zu erhöhter persönlicher Zufriedenheit führt.
- Recheneinheit: Geld dient als Maßstab für die Preise von Waren und Dienstleistungen. In der Eurozone ist der Euro die Recheneinheit. In früheren Epochen, wie dem Merkantilismus, wurden Preise oft in Gold oder Silber ausgedrückt.
- Wertaufbewahrungsmittel: Geld ermöglicht es, Werte für zukünftige Ausgaben zu speichern. Allerdings ist Geld nicht das einzige Mittel zur Wertaufbewahrung; auch Immobilien oder Unternehmensanteile können als solche dienen.
2.3 Geldarten
Es gibt verschiedene Arten von Geld:
- Vollgeld oder Warengeld: Sein Wert als Währungseinheit entspricht dem Wert der Ware, aus der es besteht.
- Metallgeld: Dies ist eine Form von Vollgeld, bei der die Ware ein Edelmetall ist.
- Gedecktes Geld (konvertible Werte): Der innere Wert des Materials ist geringer als sein Geldwert.
- Giralgeld oder Buchgeld: Dieses Geld wird auf Konten bei Banken und anderen Finanzinstituten gehalten.
- Papiergeld: Es ist auf Vertrauen basierendes Geld in Form von Papier, das auch als gesetzliches Zahlungsmittel gilt.