Die Rolle des Verdauungssystems und der Lungenventilation
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.
Welche Rolle Digestion entwickelt: Während der Verdauung werden Lebensmittel in ihre defekten, gebrochenen Moleküle zerlegt, die von Zellen verwendet werden.
**Darm-Trakt:** Kanal: 9-Meter langes Rohr, das von der Mündung bis zum After die Nahrungsmittel transportiert. **Drüsen:** Sie gießen ihre Säfte in das Röhrchen; die wichtigsten sind die Speicheldrüse, Leber und Pankreas. Sie transportieren Lebensmittel durch eine Welle von Anspannung und Entspannung, bekannt als Peristaltik.
**Wie das Verdauungssystem funktioniert:** **Intern oder Schleimhaut-Schicht:** Die Verdauungssäfte und die Schleimschicht schützen die Oberfläche. Durch diese Schicht werden Nährstoffe absorbiert. **Muskulatur:** Unwillkürliche Kontraktionen der Fasern. Die analen Schließmuskeln sind freiwillige Kontraktionen.
**Wichtige Organe:** Mundhöhle, Leber, Pylorus, Sphinkter, Anus, Dünndarm, Dickdarm, Pankreas, Magen, Speiseröhre, Rachen.
**Atemwege:** Sie versorgen den Körper mit Sauerstoff aus der Atmosphäre und transportieren Kohlendioxid durch die Lungen und Atemwege ab. Die Atemwege sind: Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Bronchiolen. Die Lungen sind zwei konische Organe, die in der Brusthöhle liegen. Sie werden von den Bronchien und Bronchiolen durchzogen, die in den Alveolen enden. Diese sind von einer Membran, der Pleura, umgeben.
**Verdauung:** Mechanisch; sie transformiert die Nahrung (mit Speichel zerdrückt) im Magen. **Chemisch:** Die Drüsen produzieren Verdauungssäfte, die die Moleküle in einfachere Bestandteile umwandeln. Der Nahrungsball geht in den Rachen und die Speiseröhre, wo er mit Magensaft und Verdauungssäften vermischt wird. Die Enzyme im Pankreas und die Dünndarmwand produzieren Säfte. Die Galle absorbiert die Nährstoffe. Im Dickdarm werden Wasser und Mineralien absorbiert, während die Rückstände als feste Exkremente ausgeschieden werden. Diese werden durch den Anus ausgestoßen.
**Nährstoffaufnahme:** Im Dünndarm werden die Nährstoffe absorbiert. Anpassungen werden vorgenommen, um die Oberfläche für die Absorption zu vergrößern.
**Durchfall:** Tritt auf, wenn der Darminhalt sehr schnell durch den Dünndarm passiert, was zu Wasser- und Nährstoffverlusten führt.
**Emphysem:** Eine fortschreitende Zerstörung der Alveolen, häufig bei Rauchern.
**Lungenventilation:** Der Prozess der Erneuerung der Luft in den Lungen. **Inspiration:** Die Lunge dehnt sich aus, und die Luft wird in die Atemwege gesogen. Das Volumen der Brusthöhle sinkt, und die Luft wird nach außen vertrieben.