Die Rolle und Ziele der Unternehmenslogistik
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB
Grundlagen der Logistik
Logistik ist ein Bündel von Maßnahmen, die ein Unternehmen durchführt. Sie beginnt mit dem Erwerb von Produktionsmitteln und Rohstoffen und endet mit der Auslieferung der Produkte an den Kunden.
Die Wichtigkeit der Logistik
Logistik ist durch die Notwendigkeit gekennzeichnet, den Kundenservice zu verbessern (durch Optimierung von Vermarktung und Transport) und dies zu möglichst geringen Kosten zu erreichen.
Sie spielt eine wichtige Rolle in den Prozessen einer Organisation, da sie Kostenprozesse optimieren kann. Dies schafft Mehrwert für das Produkt und ebnet den Weg für neue, gesellschaftlich notwendige Prozesse, die das Produkt als Ganzes betreffen.
Aktivitäten des Logistischen Systems
- Bereitstellung von Materialien
- Transport
- Lagerverwaltung
- Bewegung von Materialien in der Fabrik
- Physische Verteilung der Produkte am Point of Sale oder des Verbrauchs
Leistungen für eine Organisation
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Verbesserung der Profitabilität zur Bewältigung der Globalisierung.
- Optimierung des Verwaltungs- und Logistikmanagements nationaler und internationaler Unternehmen.
- Optimale Koordination aller Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung.
- Erweiterung der Management-Vision, um die Logistik in ein Planungsmodell für interne und externe Unternehmensaktivitäten zu integrieren.
Unterteilung der Geschäftslogistik
Interne Logistik
Analyse und Organisation der Bewegungen innerhalb der physischen Struktur des Unternehmens.
Externe Logistik (Outsourcing)
Analyse und Organisation der Handelsströme zwischen der physischen Struktur des Unternehmens und externen Partnern.
Vorteile der Logistik
- Koordination mit Lieferanten
- Verbesserung der Bestandsrotation (Lagerumschlag)
- Sicherere Produktion und Service
- Reduzierte Kosten für Waren am Point of Sale
- Einsparungen bei Verpackung und Handhabung von Vorräten
- Vermeidung von Doppelarbeit und unnötigem Aufwand
- Reduzierte Lieferzeit an den Kunden
- Höchste Kundenzufriedenheit
Nachteile der Logistik
- Unklare Positionierung der Logistikeinheiten in der Organisation
- Übermäßiger Einfluss des Logistikmanagers
- Übermäßiger Einfluss der Produktion
- Voreilige Entscheidungen (die Interessenten benachteiligen können)
- Erfordert große Investitionen
- Kann zum Zusammenbruch mehrerer Bereiche innerhalb des Unternehmens führen (bei schlechter Implementierung)
Ziele der Logistik
Die Logistik verfolgt mehrere Hauptziele:
- Bereitstellung des Materialflusses, der Lieferungen und Dienstleistungen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Organisation erforderlich sind.
- Aufrechterhaltung angemessener Qualitätsstandards.
- Finden und Binden kompetenter Lieferanten.
- Erhaltung der Wettbewerbsposition der Organisation.
- Bereitstellung der richtigen Menge zur richtigen Zeit.
- Bereitstellung für den Verbraucher zum erforderlichen Zeitpunkt und Ort.
- Erreichung der erforderlichen Qualität bei optimierten Gesamtkosten.