Rollschuhlaufen: Technik, Didaktik und Vorteile

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.

Fortgeschrittenes Bremsen, 7. Ebene

  • Überlegungen: Hoher Grad an technischer Komplexität und Vielfalt, Gieren.
  • Ziele: Beginn und Entwicklung verschiedener Arten von fortgeschrittenem Bremsen.
  • Inhalt: Komplexes Bremsen, Keilbremsung, Hocke

Sprünge und Pirouetten, 8. Ebene

  • Überlegungen: Hohes Niveau an technologischer Komplexität und Vielfalt, die Bedeutung der Merkmale der eigenen Domäne, Skaten, Problem der Lateralität.
  • Ziele: Beginn und Entwicklung verschiedener Arten von Drehungen und Sprüngen.
  • Inhalt: In zwei Schritten und direkt wenden, utilitaristische Sprünge, Unterstützung 1 und 2.

Integration, 9. Ebene

  • Überlegungen: Sammelt die Arbeit der vorherigen 8 Ebenen, es gibt eine gute Koordination, es gibt technologisches Wissen über die Grundlagen, Übungen, die Einholung aller neu erworbenen Kenntnisse.

Rollschuh- und Lehrmittel

  • Überlegungen: Bei der Einführung ins Skaten ist es üblich, Ressourcen zu verwenden. Faktoren für die Wahl der Mittel: Anzahl der Schüler, Platz, Art der Aufgabe, Etappe. Die Nutzung dieser Ressourcen ist die Entwicklung der wichtigsten Verhaltensweisen beim Skaten. Ziel: sich bewegen, durchqueren, überwinden, springen, Abwechslung, in der Gruppe skaten, bremsen.
  • Zielsetzung:
    • Grundlegend: Dezentralisierung der Aufmerksamkeit auf die Kufe, um das Gefühl der Gefahr zu überwinden und den Lehr-Lern-Prozess zu erleichtern.
    • Andere: Die Kontrolle über die ersten Schwierigkeiten geben, die erste Möglichkeit bieten, an den eigenen Inhalten des Skatens zu arbeiten, Möglichkeiten der Diversifizierung bieten, zum Abenteuer einladen, die Teilnahme fördern, Probleme überwinden, die Möglichkeiten des Lehrers erweitern, als Motivatoren dienen.
  • Anwendungen: Bewegung, Gleichgewicht, Verkehr, Abschuss, Empfänge, Transfers, Ausflüge, Aufgaben, Situationen, Rhythmus, Kreativität ...

Bedingungen für das Skaten

  • Skates: Entsprechend den Aktivitäten, der Dauer, den Zielen, einer bestimmten Qualität, gewellt und in einer Linie, müssen leicht rollen.
  • Pädagogisches Material: Schule, Sporthalle und außerhalb der Sporthalle.
  • Raum: Innen und außen.
  • Sicherheit: Unter Beachtung der Schüleraktion, Schutz.
  • Alter: Es ist nie zu spät, das Alter ist kein dominierendes Kriterium, frühkindliche Bildung, Sekundarstufe I, für Gruppen von Erwachsenen.

Vorteile des Rollschuhlaufens

  • Motorische Ebene: Gleichgewicht, verschiedene Arten der Fortbewegung, segmentale Dissoziationen.
  • Affektive Ebene: Gegenseitige Unterstützung, Risikobereitschaft, kollektive Organisation.
  • Kognitive Ebene: Entscheidungsfindung, Aufgabenlösung.
  • Spielerisch-motivierend: Organisation der Klasse, Teilnahme, Überwindung von Aufgaben, neue und vielfältige Situationen, Entdeckungsaktivitäten.

Entradas relacionadas: