Der Roman des 20. Jahrhunderts: Realismus und Generation von '98
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB
Der Roman im frühen 20. Jahrhundert: Realismus
Der realistische Roman des frühen 20. Jahrhunderts wurde als Abbild der Wirklichkeit konzipiert. Er beschreibt Umgebungen, Gewohnheiten und Lebensumstände und verfolgt dabei das psychologische Profil der Charaktere.
Die Handlung spielt an erkennbaren, natürlichen Orten. Der Determinismus prägte die Vorstellung der Existenz: Das Verhalten des Menschen wird durch die biologische Vererbung bestimmt.
Wichtiger Vertreter des Realismus
Unter den Romanciers der realistischen Tradition sticht Vicente Blasco Ibáñez hervor.
Die Generation von '98 und ihr Roman
Der Begriff Generation von '98 geht auf Azorín zurück, der damit eine Gruppe junger Schriftsteller bezeichnete, die gegen Ende des Jahrhunderts begannen, zu veröffentlichen.
Sie alle teilten eine ähnliche Haltung des Protestes gegen die Gesellschaft und den Zustand der Literatur. Ihre Hauptanliegen waren jedoch vielfältig und umfassten das Problem Spaniens sowie philosophische Fragen.
Wichtige Autoren der Generation von '98
- Miguel de Unamuno
- Pío Baroja
- Azorín
- Ramiro de Maeztu
- Antonio Machado
- Valle-Inclán
Der historische Hintergrund: Die Katastrophe von 1898
Was diese Autoren vereinte, war die Katastrophe von 1898, das Jahr, in dem Spanien seine letzten Kolonien verlor: Kuba, Puerto Rico und die Philippinen.
Merkmale der Schriftsteller der Generation von '98
- Offenheit für Spaniens Probleme: Die Katastrophe von 1898 verbreitete rasch ein Gefühl der Krise und des Niedergangs im ganzen Land. Die Autoren suchten abstrakte und philosophische Antworten.
- Suche nach dem spanischen Wesen: Sie suchten das Wesen der spanischen Tradition (die „Intra-Geschichte“ von Unamuno).
- Philosophische Anliegen: Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem menschlichen Schicksal stehen im Mittelpunkt vieler Werke. Diese Themen stammen von Philosophen wie Schopenhauer, Nietzsche und Kierkegaard.
Charakteristische Eigenschaften des Romans der Generation von '98
Obwohl der Roman der Generation von '98 versuchte, realistisch zu sein, weist er charakteristische Merkmale auf:
- Der Roman dreht sich um einen zentralen Protagonisten.
- Dieser Protagonist repräsentiert in der Regel die Ideen, Anliegen oder philosophischen Fragen des Autors.
- Das Interesse liegt nicht primär in der Diskussion und den Gesprächen der Charaktere.
- Die Realität wird durch die Sensibilität des zentralen Charakters beschrieben.