Der Roman: Definition, Merkmale und Schreibweise – Ein Überblick
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB
Definition: Ein Roman ist eine erweiterte fiktionale Erzählung. Es ist ein Text, der vom Autor an die Öffentlichkeit gerichtet ist.
Merkmale:
- Länge und Komplexität: Romane zeichnen sich durch ihre Länge und Komplexität aus.
- Personen: Es gibt viele Charaktere, die flach oder rund sein können.
- Aktion: Die Haupthandlung hängt von mehreren Nebengeschichten ab. Die Struktur ist in Kapitel unterteilt.
- Zeit: Mehrere Zeiträume werden vollständig abgedeckt.
- Erzähler: Es gibt einen oder mehrere Erzähler.
Wie man einen Roman schreibt:
- Strukturierung der Handlung.
- Geschichte in Zeit und Raum verorten.
- Wählen Sie die Reihenfolge der Erzählung.
Wortbildung:
- Ableitung: Ein Morphem wird einem Wort hinzugefügt (z.B. süß-lich).
- Zusammensetzung: Zwei Wörter werden verbunden (z.B. Heizkörperabdeckung).
- Wörter gebildet durch Ableitung und Zusammensetzung: Zwei Wörter und ein Morphem werden kombiniert (z.B. Latein + Amerika + -Jahr).
- Abkürzung: Anfangsbuchstaben werden verwendet, um abzukürzen (z.B. Ave).
- Akronyme: Elemente eines Ausdrucks werden vereint (z.B. RETEVISION).
- Verkürzung: Die Bedeutung des Wortes wird reduziert (z.B. Film).
- Technizismen: Rechtssprache, die meist aus dem Lateinischen und anderen Sprachen stammt.
- Feste Formel: Häufige Wiederholung bestimmter Ausdrücke.
- Konservative und archaische Syntax: Gesetze werden mit überholtem Stil und verbalem Tempus formuliert.
- Sachlichkeit und Klarheit: Vermeiden Sie zweideutige Wörter oder Sätze in der Begründung und Schlussfolgerung.
Mittelalterliche Prosa in Europa:
- Eine Sammlung von Märchen als Rahmenhandlung.
- Zwei Sammlungen von offenen Rechnungen.
- Giovanni Boccaccio schrieb Decameron als Modell für das Verhalten.
In Spanien: Alfonso X der Weise (13. Jh.):
- Königreich Kastilien zwischen 1252 und 1284.
- Gründete die Schule von Toledo Übersetzer.
- Zwei Ziele: Vereinheitlichung des Kastilischen und Verbreitung von Wissen für alle.
- Werke zu vielen verschiedenen Themen.
D. Juan Manuel und der Graf (14. Jh.) war der Neffe von Alfonso X des Weisen. Er zeigte ein Bewusstsein des modernen Autors.
- Sein Werk ist der Graf, oder ein Buch von Petronius.
- Sammlung von einundfünfzig Beispielen in einem gemeinsamen Rahmen.
- Sein Stil ist klar und prägnant.
Prosaerzählungen des fünfzehnten Jahrhunderts:
- Lehrreiche Prosa.
- Sentimentalen Reise in die Bezeichnung von Lebensmitteln.
- Liebe als eine Art Religion.
- Herr Roman: Sein Einfluss breton.
- Der Protagonist ist ein fahrender Ritter auf Abenteuer.
Mittelalterliches Theater:
- Herkunft: Kleine Stücke, die flexibel aufgeführt werden konnten.
- Religiöses Theater: In der Regel in Kirchen aufgeführt, betonte liturgische Riten.
- Erste kurze dramatische Texte, die in die Liturgie eingefügt wurden; Tropen.
- Dialoge zwischen den Figuren.
- Kurzes liturgisches Drama, das einer Episode der religiös-weltlichen Geschichte entspricht.
- Farce und Verhöhnung Spiele.
- Komische Stücke, die von Spielleuten aufgeführt wurden.
Celestina: Tragikomödie von Calisto und Melibea, Autor ist Fernando de Rojas.
- Drama oder Roman.
- Sehr langes Werk, schwierig aufzuführen, verbunden mit der humanistischen Komödie.
- Technisches Werk mit dramatischem Dialog, unterteilt in Akte.
- Charaktere: Bürgerliche, Diener, Matchmaking.