Der Roman: Merkmale, Struktur und Erzählformen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Merkmale des Roman-Genres

Der Roman ist eine Erzählung, in der der Schriftsteller eine Geschichte in Prosa erzählt.

Strukturelemente des Romans

Die Handlung

Die Handlung ist die Gesamtheit der Ereignisse, die in beliebiger Reihenfolge erzählt werden.

Die Charaktere

Charaktere sind die Akteure der Ereignisse. Sie können sein:

  • Stereotypen: Verkörpern ein zuvor festgelegtes Vorbild.
  • Typen: Verkörpern eine bestimmte soziale Gruppe.
  • Individuelle Charaktere: Stellen ihre eigene Psychologie dar, die sie von anderen unterscheidet.

Raum und Umwelt

Der Raum kann sein:

  • Realistischer Raum
  • Imaginärer Raum
  • Fantastischer Raum

Die Zeit

Die beschriebenen Ereignisse treten in einer zeitlichen Abfolge auf:

  • Äußere Zeit: Die Zeit, in der sich die Handlung entfaltet.
  • Innere Zeit: Die Art und Weise, in der Ereignisse angeordnet sind und erscheinen.

Erzähler und Erzählperspektive

Der Erzähler ist für die Anordnung und Darstellung der Fakten zuständig:

  • Interner Erzähler: Eine Figur erzählt die Geschichte.
  • Externer Erzähler: Die Geschichte wird von außen erzählt. Dazu gehören:
    • Allwissender Erzähler: Er weiß alles über die Figuren und die Handlung.
    • Objektiver Beobachter: Er ist ein unparteiischer Erzähler, der nur das wiedergibt, was sichtbar ist.
    • Autor-Erzähler (Herausgeber): Der Schriftsteller tritt explizit in Erscheinung und kommentiert die Handlung.

Diskursive Formen der Erzählung

Ein charakteristisches Merkmal ist die Vielfalt der Diskursmodi:

  • Erzählter Text: Es wird erzählt, was die Charaktere sagen oder tun.
  • Indirekte Rede: Der Erzähler gibt wieder, was die Charaktere sagen.
  • Berichtete Rede: Der Erzähler fasst die Gespräche mit seinen eigenen Worten zusammen.
  • Monolog: Die Stimme und die Vision des Charakters.

Typologische Klassifizierung

  • Romane der Ereignisse (Handlungsromane)
  • Romane der Charaktere (Charakterromane)
  • Raumromane

Traditioneller Roman vs. Moderner Roman

Der moderne Roman unterscheidet sich vom traditionellen Roman unter anderem durch:

  • Den Weg vom allwissenden Autor und dessen Autorität.
  • Die Darstellung des Anti-Helden im Gegensatz zum traditionellen Helden.

Neue narrative Methoden

Der moderne Roman zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Innerer Monolog: Übernahme der Sichtweise des Charakters.
  • Kontrapunkt: Die gleichzeitige Darstellung mehrerer Geschichten.
  • Behaviorismus: Die Geschichte basiert auf Objektivität und der Darstellung äußerer Handlungen.
  • Flashback: Durchbricht die chronologische und lineare Erzählreihenfolge.

Verwandte Einträge: