Romantik im 19. Jahrhundert: Merkmale, Themen und Stil

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Merkmale der Romantik im 19. Jahrhundert

Die Romantik im 19. Jahrhundert, insbesondere in der ersten Hälfte, ist durch die Exaltation des Individuums und den Kult der schöpferischen Freiheit gekennzeichnet. Die Fantasie wird zur höchsten Fähigkeit der Intelligenz erhoben, nicht nur zum Verständnis der Realität, sondern auch zur Schaffung eines eigenen Universums. Dieses Universum ist das Ergebnis der Träumerei und spiegelt sich im literarischen Werk wider.

Zentrale Themen der Romantik

  • Das Individuum und die Freiheit

    Die romantische Literatur spiegelt eine idealistische Vision wider, die durch die Erhöhung des subjektiven Selbst gekennzeichnet ist. Das Individuum und seine eigenen Gefühle und Wünsche werden zum romantischen Thema schlechthin. Es wird das Recht auf Freiheit in allen Aspekten des Lebens proklamiert, wodurch jegliche Regel oder Vorschrift, die die künstlerische, politische, wirtschaftliche oder religiöse Freiheit einschränkt, abgelehnt wird. Ein Beispiel hierfür ist der Romantiker Mariano José de Larra.

  • Tragische Liebe

    Zu den Höhepunkten romantischer Gefühle gehört die Liebe. Manchmal erscheint die Liebe als Leidenschaft, die jeder Behinderung trotzt und zu Enttäuschung, Skepsis und Überdruss führt. Zu anderen Zeiten wird die Geliebte als Traum, als unerreichbares Ideal dargestellt. In jedem Fall handelt es sich um eine tragische Liebe, die oft durch soziale Normen oder ein negatives Schicksal zum Scheitern verurteilt ist.

  • Konfrontation mit der Realität

    Der Konflikt zwischen Ideal und Wirklichkeit ruft tiefe Enttäuschung hervor und führt oft zu Verzweiflung oder sogar zum Selbstmord.

  • Der Geschmack für das Übernatürliche

    Geschichten über Tod, Geister, Ruinen und geheimnisvolle Umgebungen sind in der romantischen Literatur häufig anzutreffen.

  • Das Interesse am Volkstümlichen und Nationalen

    Die Romantik zeigte großes Interesse an allem, was sie als echte Offenbarungen der Volksseele interpretierte. Dazu gehören Bräuche, Volkslieder, Balladen, Legenden, Geschichten und die Wiederentdeckung des Mittelalters.

Bevorzugte Genres der Romantik

Das starke Interesse an Gefühlen macht das lyrische Drama zu einem der Lieblingsgenres der Romantiker. Daneben erlebt die erzählende Dichtung eine Wiederbelebung, insbesondere die Romantik der Geschichte und der historische Roman.

Der romantische Stil

Im Gegensatz zu den neoklassischen Regeln verteidigen die Romantiker die Originalität und das Genie des Schöpfers. Sie verwenden oft eine bildhafte Sprache mit vielen Fragen, Ausrufen und Apostrophen, um die Gefühle zu unterstreichen. Wenn die Natur dargestellt wird, werden Landschaften gewählt, die im Einklang mit den gequälten Gefühlen stehen und diese widerspiegeln.

Verwandte Einträge: