Die Romantik: Eine literarische Bewegung des 19. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,79 KB.

Die Romantik

Eine literarische Bewegung des 19. Jahrhunderts

Die Romantik entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland und England. Nach dem Tod von Ferdinand VII. im Jahr 1833 kehrten die im Exil lebenden Liberalen mit romantischen Vorstellungen nach Spanien zurück.

Der Triumph der Romantik in Spanien begann mit der Premiere des Stücks Die Verschwörung von Venedig des Herzogs von Rivas im Jahr 1834 und Don Alvaro oder Die Macht des Schicksals im Jahr 1835. Ihre Blütezeit erlebte sie zwischen 1835 und 1840.

Merkmale der Romantik

  • Aufstand des Individuums gegen alle Regeln, die den Ausdruck seiner Gefühle verhindern.
  • Absolute Freiheit.
  • Idealistische Einstellung.
  • Verzweiflung und Enttäuschung.
  • Schönheit als Wahrheit.
  • Subjektivität und Betonung der irrationalen menschlichen Komponenten: Fantasie, Träume, Gefühle, Übernatürliches.
  • Wiederaufleben der fantastischen und Horrorliteratur.

Konflikt zwischen Ideal und Wirklichkeit

  • Pessimismus.
  • Enttäuschte oder gequälte Charaktere.
  • Rebellion.
  • Einsamkeit.
  • Eskapismus.
  • Suizid.
  • Figuren wie Satan, Don Juan und Don Quijote.

Irrationalismus

  • Bedeutung von Fantasie, Träumen und Übernatürlichem.
  • Aufstieg der Lyrik.
  • Fantastische Erzählungen.

Die Themen der Romantik

Die Natur

Die Landschaft ist ein wichtiges Element in der Romantik. Sie spiegelt die Gefühle des Dichters wider und wird zum Partner, mit dem er kommuniziert.

Das Ferne und Exotische

Die romantische Fantasie kollidiert mit der Wirklichkeit. Der Dichter flüchtet in die Ferne. Das Exotische zeigt sich in der Anziehungskraft des muslimischen Spaniens und der nordischen Mythologie.

Wiederaufleben des Populären

Die Rückkehr in vergangene Epochen führt zur Wiederbelebung der mittelalterlichen Kultur. Balladen und Sagen inspirieren Lyrik und Drama.

Die Liebe

Die Liebe wird idealisiert, Frauen werden als Wesen betrachtet, die zu Gott führen. Gleichzeitig wird die Frau aber auch als Prinzip der Zerstörung gesehen.

Die Freiheit

Die Erhöhung der menschlichen Freiheit gegen jedes Gesetz ist ein gemeinsames Thema. Romantische Figuren bewundern Menschen, die außerhalb des Gesetzes stehen und als wirklich frei gelten.

Das Theater der Romantik

Das Interesse am Theater erwachte mit der Uraufführung von Don Alvaro des Herzogs von Rivas im Jahr 1835. Der größte Erfolg war Don Juan Tenorio von José Zorrilla im Jahr 1844.

Merkmale des romantischen Theaters

  • Die starren neoklassischen Regeln verschwinden.
  • Bevorzugte Themen: Klassik, Rittertum, nationale Geschichte.
  • Bedeutung des Themas Liebe.
  • Typisch romantische Charaktere.
  • Vermehrte Anzahl von Akteuren und Mischung aus Vers und Prosa.
  • Suche nach Bühneneffekten (Menge, Ton, Beleuchtung).
  • Lebhafter Ton.

Autoren des romantischen Theaters

Der Herzog von Rivas

Wichtige Figur seiner Zeit. Er lebte im Exil in England während der Regierungszeit von Ferdinand VII. Er schrieb Don Alvaro oder Die Macht des Schicksals, das erste romantische Drama in Spanien. Im Jahr 1841 veröffentlichte er historische Romane in nüchterner Sprache mit präzisen Beschreibungen von Charakteren, Kostümen und Umgebungen.

José Zorrilla

Zorrilla verwendete Themen der Schweizer Geschichte. Seine Stücke haben typisch romantische Merkmale. Er schrieb ausschließlich in Versen, laut, hell, beweglich und kraftvoll. Sein bekanntestes Stück ist Don Juan Tenorio.

Die Prosa der Romantik

Die Prosa konzentriert sich auf Romane und Zeitungsartikel. Der historische Roman mit mittelalterlichen Themen erlebt eine Wiedergeburt. Die Romantiker tauschten sich oft in Zeitungen und Zeitschriften aus.

Mariano José de Larra

Geboren 1809 in Madrid. Nach der Rückkehr von Ferdinand VII. ging die Familie ins Exil nach Frankreich. 1818 kehrte er nach Spanien zurück. Mit 19 Jahren begann er, Artikel in Zeitungen zu schreiben. Er heiratete mit 20, aber die Ehe scheiterte. Er war gebildet und kultiviert. Persönliche Enttäuschungen und die politischen und sozialen Probleme des Landes verstärkten seinen Pessimismus. Er beging mit 28 Jahren Selbstmord.

Er schrieb Gedichte, einen historischen Roman und eine romantische Tragödie, aber seinen Ruhm verdankt er seinen Zeitungsartikeln. Darin findet sich eine kritische Analyse der spanischen Gesellschaft seiner Zeit mit Humor und tiefem Pessimismus. Seine Artikel lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

  • Sitten
  • Politik
  • Literatur

Entradas relacionadas: