Die Romantik: Eine literarische Bewegung des 19. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.

Die Romantik

Die Romantik war eine kulturelle Bewegung, die die bürgerlichen Ideale mit den politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen verband. Der romantische Individualismus drückt die Originalität von Künstlern aus, die rebellisch und unangepasst waren, weil sie ein tiefes Gefühl der Unzufriedenheit mit der Gesellschaft empfanden. Der romantische Subjektivismus räumte der Manifestation der eigenen Überzeugungen und des persönlichen Standpunkts Priorität ein. Die Sentimentalität besagte, dass gute Gefühle der beste Handlungsleitfaden sind. Der Irrationalismus sah die Welt als geheimnisvoll und widersprüchlich an. Die künstlerische Freiheit bedeutete, dass das Kunstwerk ein Produkt der Inspiration ist. Die Romantik reagierte auf die künstlerischen Ideale des Klassizismus, die sie als bedrückend und überholt empfand.

Theater

Wiederkehrende Themen waren Legenden und das historische Drama. Die Figuren stammten aus höheren sozialen Schichten und waren rebellische Querdenker. Die Themen ignorierten die Regeln des Klassizismus und vermischten Vers und Prosa, Tragödie und Komödie. Eindrucksvolle Umgebungen wie Klöster, Schlösser und Friedhöfe zielten darauf ab, eine geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen.

Spätromantik

Die Spätromantik reagierte auf die Oberflächlichkeit und Rhetorik der frühen Romantik. Die Dichter vermieden die Übertreibungen der früheren Schriftsteller. Die Sprache wurde einfacher, aber intensiver.

Wichtige Autoren der Spätromantik

  • Mariano José de Larra (1809–1837): Wichtigster Prosa-Autor. Beging mit 28 Jahren Selbstmord.
  • José de Espronceda (1808–1842): Radikaler Liberaler. Bekannt für Werke wie "Der Student von Salamanca" und "Der Teufel Welt".
  • Ángel de Saavedra (1791–1865): Eröffnete mit dem romantischen Drama Don Álvaro oder die Macht des Schicksals den Weg zum Erfolg.
  • José Zorrilla (1817–1893): Erfolgreichster Dramatiker. Bekannt für Don Juan Tenorio.
  • Gustavo Adolfo Bécquer (1836–1870): Bekannt für seine Gedichte und Legenden.
  • Rosalía de Castro (1837–1885): Galizische Dichterin. Bekannt für ihre melancholischen und intimen Gedichte.

Entradas relacionadas: