Romantik: Literatur, Lyrik, Theater und Autoren
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,39 KB.
Romantik
Die Romantik war eine kulturelle und künstlerische Bewegung, die in Deutschland entstand. Später breitete sie sich nach England, Frankreich, Italien und Spanien aus.
Merkmale der Romantik
- Subjektivität und Egozentrik: Der Wert des Individuums wird übertrieben dargestellt.
- Poetische Freiheit: Die Wahrheit liegt in jedem Menschen und ist immer wieder anders.
- Nationalismus: Das Gefühl der Nation wird betont.
- Dynamische Natur: Die Natur spiegelt die romantische Stimmung wider. Die Werke sind mit Stürmen und öden Landschaften gefüllt.
- Irrationalismus: Opposition gegen den Rationalismus. Die Beherrschung der Gefühle wird der Vernunft vorgezogen. Das Übernatürliche und Geheimnisvolle wird aufgewertet.
- Eskapismus: Romantiker sind von ihrer Umgebung enttäuscht und träumen lieber von anderen, idealisierten Welten.
- Liebe: Die Liebe wird als absoluter Wert konzipiert, der dem Leben einen Sinn gibt.
Lyrik der Romantik
Themen der Lyrik
- Liebe: Sie kann eine Quelle des Schmerzes und der Enttäuschung sein, aber auch das höchste Gut, das alles vermag.
- Freiheit: Ein legitimes Streben der menschlichen Seele.
- Natur
Metrik
- Achte Akute: Acht Verse, meist in kleineren Versmaßen, mit heroischem Vers und Reimschema (abbé, cdde).
- Achte Hohe: Acht Verse in hohen Versmaßen, mit heroischem Vers und Reimschema (Abbe, cdde).
- Rückgriff auf Romanzen und Lieder.
- Ausdruck: Die Gefühle werden durch Symbole, Adjektive, Ausrufe und eine bildhafte Sprache ausgedrückt.
Autoren der Romantik
José Espronceda
In seiner Jugend kämpfte José Espronceda gegen den Absolutismus, was ihm Gefängnis und Exil einbrachte. Im Exil lernte er die große Liebe seines Lebens kennen: Teresa Mancha, der er sein Lied an Teresa widmete.
Werke
- Der Student von Salamanca
- Die Teufelswelt: Dieses Werk enthält das Lied an Teresa.
Gustavo Adolfo Bécquer
Gustavo Adolfo Bécquer schrieb kurze Gedichte, die von seinen Gefühlen inspiriert sind.
Themen in seinen Reimen
- Von Reim I bis XI: Reflexion über das Dichten.
- Von XII bis XXIX: Die Liebe ist überall.
- Von XXX bis LI: Vertiefung der Enttäuschung.
- Von LII bis LXXVII: Fokus auf Einsamkeit und Tod.
Theater der Romantik
Struktur
Die drei Einheiten (Ort, Zeit, Handlung) werden aufgegeben. Die Geschichten entwickeln sich an verschiedenen Orten und über unbestimmte Zeiträume.
Metrik
Mischung von Vers und Prosa.
Rollen
- Held: Eine geheimnisvolle Figur mit einem unglücklichen Schicksal. Freiheitsliebend und rebellisch gegen die Welt.
- Dame: Charakterisiert durch Sanftmut, Unschuld und Leidenschaft. Sie lebt und stirbt für die Liebe.
Thema
Liebe jenseits von Gut und Böse. Eine unmögliche Liebe, die zum Tode führt.
Ángel de Saavedra, Herzog von Rivas
Ángel de Saavedra pflegte die Poesie und das Theater. Im Theater sticht sein Werk Don Álvaro oder die Macht des Schicksals hervor.
Don Álvaro oder die Macht des Schicksals
Thema
Das zentrale Thema ist die unglückliche und unmögliche Liebe. Daneben spielen moralische Überzeugungen, Politik und Ehre eine Rolle.
Struktur
Das Stück besteht aus fünf Akten und kann in drei Teile gegliedert werden:
- 1. Akt: Spielt in Sevilla. Die Liebesgeschichte von Don Álvaro und Leonora wird vorgestellt. Der Tod des Marquis durch die Hand von Don Álvaro wird erzählt.
- 2. Akt: Zeigt das Leben der Liebenden nach dem Tod des Marquis.
- 3. Akt: Zeigt das neue Leben von Don Álvaro und sein tragisches Ende. Álvaro erfährt, dass seine Geliebte nicht tot ist, aber Leonoras Bruder tötet sie in Gegenwart von Álvaro, der daraufhin Selbstmord begeht.