Romantik: Literatur, Merkmale und Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.

Die Romantik: Eine Übersicht

Künstlerische und Literarische Bewegung

Die Romantik war eine künstlerische und literarische Bewegung, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte. Sie entstand als Reaktion auf die tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen, die die letzten Spuren des Ancien Régime beseitigten.

Historischer Kontext

  • Französische Revolution: Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete sie politische, ideologische und soziale Errungenschaften in ganz Europa.
  • Industrielle Revolution: Begann Ende des 18. Jahrhunderts in England und breitete sich im 19. Jahrhundert in Europa aus.

Merkmale der Romantischen Literatur

  • Rebellion: Romantiker stellten die Moral ihrer Zeit und bürgerliche Werte in Frage.
  • Realitätsflucht: Die Konfrontation mit der Realität wurde vermieden, oft durch Flucht in die Vergangenheit.
  • Projektion in die Natur: Romantiker drückten ihre Emotionen durch die Natur aus.
  • Nationalismus: Die Romantik interessierte sich für die authentischen Offenbarungen der Seele der Völker, oft in Form von populärer Literatur.

Romantische Poesie

Die romantische Poesie zeichnet sich durch die Verwendung von Polimetrie und rhetorischer Sprache aus. Bevorzugte Themen sind ideale Liebe, Leidenschaft und Einsamkeit.

Zwei Haupttypen:

  • Lyrisch: Ausdruck der Gefühle und der inneren Welt des Dichters (Espronceda, Bécquer und Rosalía de Castro).
  • Narrativ: Erzählungen, oft über Legenden (besonders bei Espronceda).

Romantische Prosa

Umfasst sowohl fiktionale als auch journalistische Texte.

  • Fiktion: Bécquers Legenden.
  • Journalistisch: Mariano José de Larra.

Romantisches Drama

Die Werke sind oft von Geheimnis umwittert, mit einem Helden, der durch ein unvermeidliches und tragisches Schicksal gekennzeichnet ist. Die Ereignisse finden an düsteren Orten statt, und es wird eine rhetorische Sprache verwendet.

Wichtige Autoren der Romantik

  • Rosalía de Castro: Verkörperung der intimsten Seite der Romantik. Sie schrieb auf Galicisch (Follas Novas, Cantares gallegos) und Kastilisch (En las orillas del Sar). Ihre Werke zeichnen sich durch eine einfache Sprache und eine gequälte Vision der Realität aus.

  • José de Espronceda: Geboren 1808 in Almendralejo. Er engagierte sich schon in jungen Jahren gegen den Absolutismus und musste deshalb bis 1833 ins Exil. Nach seiner Rückkehr nach Spanien setzte er seine literarische und politische Tätigkeit bis zu seinem Tod 1842 fort.

  • Mariano José de Larra: Geboren 1809 in Madrid, aber in Frankreich erzogen, wohin seine Familie 1813 ins Exil ging. Nach seiner Rückkehr gründete Larra die Zeitungen El Duende Satírico del Día (1828) und El Pobrecito Hablador (1832). Später schrieb er Artikel unter dem Pseudonym Fígaro. Aufgrund einer emotionalen Krise beging er 1837 Selbstmord.

  • Gustavo Adolfo Bécquer: Geboren 1836 in Sevilla. Er studierte Malerei, ging aber mit 18 Jahren nach Madrid, um Dichter zu werden. Er durchlebte Krankheit, wirtschaftliche Not und Liebesenttäuschungen. Er starb 1870 in Madrid. Bécquer und Rosalía gelten als postromantische Schriftsteller. Bécquers Poesie findet sich in seinen Rimas und seine Prosa in seinen Leyendas.

Entradas relacionadas: