Romantik und Marx: Philosophie und Gesellschaft im Überblick
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.
Die Romantik in Deutschland
Die Romantik in Deutschland begann. Die neuen Schlagworte waren Gefühl, Phantasie, Erfahrung und Sehnsucht. Die Romantik hat viele Eigenschaften gemeinsam mit der Renaissance, wie die Bedeutung der Kunst und ihrer Bedeutung für das menschliche Wissen. Die Romantiker waren von der Nacht, der Dämmerung, alten Burgen, Ruinen und dem Übernatürlichen angezogen. Sie interessierten sich für das Rätselhafte, Düstere und Geheimnisvolle.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Romantik war die Sehnsucht nach der Natur.
Romantische Philosophen: Schelling
Der wichtigste romantische Philosoph war Schelling. Er glaubte, dass die Natur und das menschliche Bewusstsein zwei Ausdrücke desselben universellen Geistes waren. Dieser Geist war in der Natur und im menschlichen Bewusstsein. Er sah auch eine Evolution in der Natur, von der Erde und Stein bis zum Gewissen des Menschen.
Arten der Romantik
Es gab zwei Arten der Romantik:
- Universal: gepflegte Natur, Weltseele und das künstlerische Genie.
- National: kümmerte sich um die Kultur der Menschen.
Marx
Marx war ein Philosoph, Soziologe, Ökonom und Historiker. Der Ausgangspunkt für Marx war Hegel.
Marx' Philosophie
Marx wollte zeigen, dass wesentliche Änderungen von entscheidender Bedeutung sind. Nicht die geistigen Bedingungen schaffen die wesentlichen Änderungen, wie Hegel sagt, sondern, so Marx, war das Gegenteil der Fall.
In den wirtschaftlichen und sozialen materiellen Bedingungen der Gesellschaft sah Marx die "Base".
Religion, Moral, Kunst, Philosophie, Wissenschaft und wie die Gesellschaft darüber nachdachte, nannte er den "Überbau".
Marx sagte, dass es eine dialektische Beziehung zwischen "Base" und "Überbau" gibt, daher ist er ein dialektischer Materialist.
Ebenen der "Base"
Wir können drei Ebenen der "Base" in der Gesellschaft unterscheiden:
- "Produktionsbedingungen", d.h. Bedingungen und die natürlichen Ressourcen der Gesellschaft.
- "Produktive Kräfte", d.h. die Art von Werkzeugen und Maschinen der Gesellschaft.
- "Produktionsverhältnisse", d.h. die Teilung der Arbeit und die Beziehungen des Eigentümers.
So schlussfolgern wir, dass "Der Modus der Produktion" derjenige ist, der die politischen und ideologischen Bedingungen, die in einer Gesellschaft existieren, entscheidet.
Marx und die Arbeit
Vor dem Kommunismus war Marx interessiert, was den Menschen geschieht, während sie arbeiten. Für Marx ist das Bewusstsein des Menschen in Bezug auf ihre Arbeit.
Marx war auch über die große Kluft zwischen den sozialen Schichten betroffen, zum Beispiel zwischen dem Adel und den Arbeitern.