Die Romantik: Merkmale, Autoren und Epochen - Eine literarische Analyse
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 5,67 KB.
Romantik: Die erste literarische Bewegung nach der Krise in Europa
Die Romantik entwickelte sich nach der Französischen Revolution und stellt die erste Formulierung einer gültigen Mentalität nach der Krise in Europa dar. Sie entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu ihren Merkmalen gehören:
- Individualismus: Erhabener Individualismus und das Recht auf Freiheit in der öffentlichen Ordnung, Moral, Religion etc. Die Protagonisten sind rebellische, marginalisierte Wesen.
- Sentimentalität: Der Kult der Vernunft wird durch den Kult der Gefühle ersetzt. Diese Gefühle verändern die Frau und projizieren sie auf die Landschaft. Subjektivität ist ein weiteres großes Thema der Romantik, da die Frau für Schriftsteller manchmal gut und manchmal schlecht ist.
- Idealismus: Das Streben nach Idealen führt bei Romantikern zu einem Zusammenstoß mit der Realität, was zur Flucht führt. Das Leben dreht sich um ein Problem mit zwei Haltungen: metaphysische Angst oder Flucht.
- Politische und philosophische Anliegen: Gott, die Seele, der Sinn des Lebens und des Todes sind die Hauptthemen der romantischen Autoren.
Präromantik: Sturm und Drang
Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts begannen deutsche Schriftsteller, die Prinzipien des Klassizismus in Frage zu stellen: Gefühle vor Vernunft, Ablehnung von Regeln. Goethe und Schiller folgten den Prinzipien dieser Bewegung namens "Sturm und Drang", aber Goethe wandte sich auch dem klassischen Ideal der Mäßigung und Ausgeglichenheit zu.
Goethe
Goethe ist die bedeutendste literarische Figur Deutschlands. Er studierte Jura und besaß eine große Intelligenz, die ihn zu einem großen Gelehrten machte. Er begann mit der Nachahmung des Sturm und Drang, bis er nach Italien reiste und den Klassizismus entwickelte. Danach wurde es schwierig. Er kultivierte alle literarischen Genres und hinterließ in allen mindestens ein Meisterwerk. Er erschafft literarische Universen, die so vielfältig sind wie das Mittelalter oder das antike Griechenland.
Poesie
Goethes Poesie ist vielfältig.
Roman
Die Leiden des jungen Werther, sein erster Roman, machte Goethe zu einem Führer des Sturm und Drang. Aus dieser Periode stammen auch die Römischen Elegien, ein Buch mit Gedichten, die klassische Liebe verwenden, um das Gefühl des Dichters zu besingen, der die römischen Ruinen betrachtet. Hervorzuheben ist Hermann und Dorothea (eine Liebesgeschichte).
Theater
Goethe schrieb Theaterstücke mit historischen Themen (Egmont, Torquato Tasso), mythologischen Themen (Iphigenie) und legendären Themen (Faust). Der Pakt zwischen Mensch und Teufel steht im Mittelpunkt und basiert auf einer deutschen Legende aus dem 6. Jahrhundert. Die Verschmelzung verschiedener Genres und Techniken macht es unmöglich, das Werk aufzuführen. Das Werk dramatisiert das menschliche Streben, die geistigen und physischen Einschränkungen, die ihm durch seine Natur auferlegt werden, zu überwinden.
Schiller
Schillers Dramen sind von den großen Idealen inspiriert, die zunächst sein Leben inspirierten: Freiheit, Liebe, Gerechtigkeit. Seine Räuber sind vom Sturm und Drang beeinflusst. In Die Räuber verteidigt ein junger Mann von edler Herkunft die Gerechtigkeit. In Die Verschwörung des Fiesco zu Genua versucht der Protagonist, die Macht zu ergreifen, wird aber ermordet. Don Karlos ist eine Hymne an die Meinungsfreiheit und Toleranz. In seinen letzten Jahren komponierte er klassischere und nachdenklichere Werke, darunter Die Jungfrau von Orleans und Wilhelm Tell, das populärste Drama.
Lyrik
Die Lyrik befasst sich mit privaten Angelegenheiten, der sentimentalen Vision des Dichters von der Natur und dem Ideal einer gerechten Gesellschaft. Als Dichter der Romantik mischt er kurze Gedichte mit langen Gedichten, in denen die Figuren rebellisch und mysteriös sind. Er lehnt metrische Starrheit ab und verwendet alle Arten von Versen und Strophen.
England
Es gab zwei Generationen von Dichtern: die Lake Poets und die satanischen Dichter.
Die Dichter des Lake District
Wordsworth wurde früh Waise und eine Reise nach Frankreich weckte seine revolutionären Ideen. Seine Freundschaft mit Coleridge war für die Entwicklung seines Werkes notwendig. Coleridge war ein unruhiger Mann mit abenteuerlichen Ausbrüchen. Wie Wordsworth schrieb er über revolutionäre Ideale. Beide suchten Inspiration für ihre lyrischen Balladen in der Schönheit des Alltäglichen und der Natur. Wordsworth bevorzugte das Alltägliche, Coleridge mysteriöse Charaktere.
Satanische Dichter
Die Dichter der zweiten Generation machten ihr Leben und Werk zu einem Akt der Rebellion gegen die Gesellschaft ihrer Zeit.
Byron
Byron verlieh seinen Gedichten Figuren, die sich durch Verachtung für die Gesellschaft und Skepsis auszeichneten. Hervorzuheben ist Childe Harolds Pilgerfahrt, in der er seine Reiseerfahrungen ausdrückt. Kain ist eine antichristliche Interpretation der Schöpfung und des Mythos von Don Juan, dem Verführer.
Shelley
Shelley ist ein idealistischer Dichter mit großer formaler Perfektion. Hervorzuheben sind Mont Blanc, Ode an den Westwind und Adonais.
Keats
Keats starb in Rom an Tuberkulose. Er ist der ärmste und reinste Dichter der Romantik, der vor allem Schönheit suchte. Hervorzuheben sind seine Oden.