Die Romantik: Merkmale, Literatur und Textmerkmale
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3 KB.
Romantik (1830-1875)
Die Romantik ist eine künstlerisch-kulturelle Bewegung, die um 1830 begann und bis etwa 1875 andauerte. Sie stellt eine Gegenbewegung zur Aufklärung dar und betont Emotionen, Individualität und das Mystische.
Merkmale der Romantik
Die Romantik zeichnet sich durch Unzufriedenheit und folgende Merkmale aus:
- Individualismus, Subjektivität, Sentimentalität, Irrationalismus, Freiheit (kreative Freiheit), Natur, Ruinen, Flucht (in Zeit und Raum, Fantasie)
Lyrik der Romantik
Espronceda: "El Mundo Demoníaco" (Die Welt des Teufels). Ein Vertreter der romantischen Poesie, der den Wandel der Zeit erkennt und eine bessere Zukunft anstrebt.
Bécquer: "Rimas" (Reime). Ein zeitloser romantischer Dichter. Seine Ausdrucksweise ist einzigartig. Er starb an Tuberkulose, einer für die Romantik typischen Krankheit.
Rosalía de Castro: "En las Orillas del Sar" (An den Ufern des Sar). Ein Werk im melancholischen Stil. Sie begann auf Galicisch zu schreiben und wechselte später ins Kastilische.
Theater der Romantik
Herzog von Rivas: "Don Álvaro o la fuerza del sino" (Don Alvaro oder die Macht des Schicksals).
Zorrilla: "Don Juan Tenorio"
Prosa der Romantik
Legenden, historischer Roman (Gil y Carrasco, Larra), Sittenbilder (Mesonero Romanos, die das Subjektive objektivieren), Brauchtumstexte (kritische Auseinandersetzung mit der Realität, Larra).
Text
Ein Text ist die maximale Kommunikationseinheit, die eine vollständige Botschaft ausdrückt.
Merkmale eines Textes
Ein Text hat eine variable Länge, kann mündlich oder schriftlich sein und hat die Absicht zu informieren, zu überzeugen, Schönheit zu schaffen etc. Er zeichnet sich durch Angemessenheit, Kohärenz und Kohäsion aus und muss nicht unbedingt sehr lang sein.
Textuelle Marker
Textuelle Marker sind grammatische Elemente, Konnektoren, die die Teile eines Textes verbinden und organisieren. Dazu gehören Organisatoren, Konnektoren und Umformulierungen.
Wiederholung
Die Wiederholung bestimmter Begriffe im gesamten Text dient der Hervorhebung.
Ellipse
Die Ellipse ist die Auslassung eines Begriffs, meist eines Verbs oder Substantivs, das aus dem Kontext ersichtlich ist.
Expositorischer Text
Ein expositorischer Text dient dazu, Wissen oder Ideen objektiv und klar zu vermitteln. Er findet sich vor allem im humanistischen und wissenschaftlichen Bereich.
Beschreibung
Die Beschreibung ist eine Textsorte, die die Realität detailliert darstellt, indem sie Komponenten, Gefühle und Eindrücke sprachlich vermittelt. Sie hat oft einen subjektiven Charakter und findet sich häufig in literarischen Texten.