Romantik: Merkmale, Themen und literarische Analyse
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 5,34 KB.
Merkmale der Romantik
Freiheit: Sie verteidigte die Freiheit des Individuums: moralische, soziale, politische und künstlerische Freiheit.
Subjektivismus: Betonte die Bedeutung des Einzelnen und seines Weltbildes und behauptete die subjektive Sicht der Wirklichkeit. Die Literatur wurde zum Ausdruck der Innerlichkeit des Künstlers. Die Suche nach dem Ideal von Glück und Erfüllung stieß mit der Realität zusammen, die ihn umgab, und der Schriftsteller drückte sein Scheitern aus. Interesse an von der Gesellschaft abgelehnten Menschentypen.
Historismus: Beanspruchte den historischen Charakter der künstlerischen Produktionen. Die Verteidigung der Besonderheiten der verschiedenen Kulturen führte zur Wiederbelebung der Volkssprache. Literarische Werke wurden auf den Geist der Nation bezogen, daher das Interesse an der mittelalterlichen Literatur, Folklore, Volkstraditionen, dem barocken Theater und dem Mythos von Don Juan.
Irrationalismus und Realitätsflucht: Aberglaube und Legenden wurden untersucht und in die Literatur wurden fantastische und geheimnisvolle Motive eingearbeitet. Die Vorliebe für die Fantasie und der Wunsch, die Vergangenheit zu verklären, sowie die Exotik ferner Kulturen führten zur Flucht aus der Realität.
Themen und Stile der romantischen Literatur
Die wichtigsten Themen sind Freiheit, Macht und Gerechtigkeit, das Gefühl des Lebens und das Schweigen Gottes, das abgelehnte Schicksal des Menschen und seine Geheimnisse sowie die gehegte und unerreichbare Liebe. Die Schriftsteller brachen mit den Konventionen in der poetischen Sprache und forderten die Integration verschiedener Register und Stile. Die romantische Literatur zeichnet sich durch die Verwendung von Ausdrücken aus dem Rechtswesen und umgangssprachlichen Wendungen sowie durch Neologismen aus. Hervorzuheben ist die Verwendung von Ausrufesätzen für den Ausdruck von Stimmungen und die Beherrschung des Wortschatzes und der sprachlichen Mittel, die für die Manifestation von Subjektivität, Sentimentalität und Gefühl geeignet sind.
Romantisches Drama: Merkmale
Das romantische Drama projiziert die Ideen und Spannungen der damaligen Gesellschaft. Romantische Dramatiker beanspruchten kreative Freiheit, ignorierten die Einheitslehre und betonten nicht-sprachliche Aspekte der Inszenierung.
Struktur und Diskurs
Das romantische Drama ist gekennzeichnet durch:
- Aufteilung des Werks in Akte (Ereignisse), die zwischen eins und sieben schwanken. Die Tage werden von den verschiedenen Bildern gebildet.
- Mischung von Vers und Prosa im selben Werk und Tendenz zur Polimetrie.
- Ablehnung der Regel der drei Einheiten, die zur Vermehrung der Handlungen führt, die an verschiedenen Orten stattfinden, und zum Bruch der zeitlichen Einheit.
- Mischung von tragischen und komischen Szenen, von hochdramatischen und anderen von hoher lyrischer Intensität, umgangssprachlicher Stil, einfache Sprache.
Themen
Die Themen sind Strafe und leidenschaftliche Liebe, Rache, Macht und Autorität. Abweichend von den Normen der Zeit erscheinen Themen wie Ehebruch, Selbstmord und Ehre, melodramatische und fantastische Elemente.
Rollen
Der Protagonist, obskur, geheimnisvoll und von unbekannter Herkunft, ist nur ein Opfer des unerbittlichen Schicksals und einer Gesellschaft, die ihn nicht akzeptiert. Die Frauen sind dazu verdammt, leidenschaftlich zu lieben, bis zur Selbstaufopferung. Und es erscheinen andere Randfiguren, die außerhalb der gesellschaftlichen Normen stehen.
Don Alvaro oder die Macht des Schicksals
Die Themen von Don Alvaro sind Rache und Ehre.
Struktur, Zeit und Schauplätze
Das Buch ist in fünf Akte gegliedert:
- Erster Akt: Don Alvaro ist in Leonor verliebt, die Tochter eines Sevillaners, der gegen die Hochzeit ist. Als sie fliehen wollen, werden sie vom Vater des Mädchens überrascht. Don Alvaro wirft seine Waffe weg und tötet versehentlich den Marquis. Leonor ist hin- und hergerissen zwischen kindlicher Liebe und der Liebe zu Don Alvaro.
- Zweiter Akt: Leonor zieht sich als Einsiedlerin in die Nähe des Klosters von Hornachuelos zurück.
- Dritter und vierter Akt: In Italien trifft Don Alvaro auf Don Carlos, den Bruder von Leonor, den er tötet. Er wird zum Tode verurteilt, aber gerettet.
- Fünfter Akt: Don Alvaro lebt in Hornachuelos und ist Pater Rafael geworden. Don Alfonso, der Bruder von Leonor, entdeckt ihn, und Don Alvaro tötet ihn, aber vorher gelingt es Alfonso, seine Schwester zu töten, und Don Alvaro begeht Selbstmord.
Die Handlung spielt sich über mehr als fünf Jahre an verschiedenen Schauplätzen ab. Die Einsamkeit des Individuums.
Hauptfigur
Der Protagonist sieht, wie sich ihm die Welt und die Gesellschaft verschließen, und mündet in den endgültigen Selbstmord.
Sprache und Stil
Eine Mischung aus Poesie und Prosa ist vorhanden, ebenso wie die Polimetrie. Es verbindet den ernsten und erhabenen Stil, der die typische romantische Erhebung zeigt, mit den volkstümlichen und humorvollen Genreszenen. Die Bühnenanweisungen enthalten zahlreiche Hinweise auf die Kulissen, die Kostüme sowie die Licht- und Tontechnik.