Romantik und Renaixença: Zwei kulturelle Bewegungen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,79 KB.

Romantik: Eine kulturelle Bewegung

Die Romantik war eine kulturelle Bewegung, die Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland und England begann und sich im 19. Jahrhundert auf andere europäische Länder ausbreitete. Die Zeiten änderten sich. Die Ideale der Französischen Revolution und die Auswirkungen der industriellen Revolution veränderten die politische, wirtschaftliche, soziale und spirituelle Landschaft. Die romantische Bewegung war eine tiefgreifende Veränderung für das Verständnis der Welt und der Kunst.

Die Bewegungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  • Klassische Bewegungen (Renaissance, Klassizismus, Realismus, Neoklassizismus usw.): Diese Bewegungen folgen klassischen Schönheitsmodellen oder ahmen sie nach.
  • Innovative Bewegungen (Barock, Romantik, Moderne, Avantgarde usw.): Diese Bewegungen setzen sich für die Unterbrechung der Regeln ein und suchen nach Neuem.

Die Romantik ist eine innovative Bewegung, die die Fähigkeit betont, Emotionen und Gefühle durch die Kunst zu vermitteln. Der Künstler zeigt seine innere Welt durch die Kunst (Persönlichkeit, Stimmung und die persönliche Sicht der Wirklichkeit).

Die Romantik versuchte, den Ursprung der europäischen Völker im Mittelalter zu interpretieren (Minnesänger, Ritter, Einsiedler), um die legendäre Geschichte zu schreiben und die nationalen Gefühle der Menschen in Europa zu verbessern.

Im 18. und 19. Jahrhundert begann man, die populäre Literatur zu erforschen.

Renaixença: Katalanische Wiedergeburt

Im 16. und 18. Jahrhundert war der Einfluss sozialer und politischer Ursachen in der Literatur gering. Die katalanische Gesellschaft beteiligte sich wenig an den literarischen Bewegungen (Renaissance, Barock und Klassizismus).

Im 19. Jahrhundert wurde die Wiederherstellung der katalanischen Sprache als Kultur- und Literatursprache in einer historischen und kulturellen Bewegung artikuliert, die als Renaixença bekannt ist.

Ursprünge:

  • Tiefgreifende soziale und wirtschaftliche Veränderungen durch die Industrialisierung in Katalonien.
  • Einfluss der Romantik, die die eigene Sprache und Geschichte, die Popkultur entdeckte und die nationalen Gefühle verbesserte.

Ziele der Renaixença

  • Die literarische Tätigkeit fördern, um die Verwendung der katalanischen Sprache als Kultursprache wiederherzustellen.
  • Eine angemessene Literatur schaffen, die den europäischen literarischen Bewegungen näher kommt.
  • Die Kenntnis der eigenen Geschichte fördern, um die mittelalterliche Vergangenheit aus der Vergessenheit zu retten.
  • Die Schaffung kultureller Institutionen fördern, die für die Wiederherstellung und die politische Kultur der katalanischen Nation günstig sind.

Drei ikonische Momente der Renaixença

  1. 1833: Veröffentlichung von Oda a la Pàtria, einem Gedicht von Bonaventura Carles Aribau, das als Beginn der Renaixença gilt. Es erhebt die Nation, die historische Vergangenheit, die Verwendung von Sprache und Literatur. Es ruft große Resonanz hervor und wird zum Symbol der literarischen, kulturellen und politischen Renaissance.
  2. 1859: Gründung der Jocs Florals (Blumenspiele) unter dem Motto: Vaterland, Glaube, Liebe. Es gab drei Auszeichnungen: Englantina d'or (bestes patriotisches Gedicht), Viola d'or i argent (bestes religiöses Gedicht) und die Flor Natural (bestes Liebesgedicht). Der Gewinner aller drei Auszeichnungen wurde zum Meister in Gai Saber ernannt.
  3. 1877: Veröffentlichung von L'Atlàntida von Jacint Verdaguer, dem ersten großen Epos der zeitgenössischen katalanischen Literatur.

Entradas relacionadas: