Rubens, Rembrandt und Vermeer: Flämische und Niederländische Meister

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

Peter Paul Rubens

*Die Kreuzabnahme* (1612)

*Die Kreuzabnahme* ist ein Ölgemälde auf Holz, das sich in der Kathedrale von Antwerpen befindet. Es wurde zwischen 1608 und 1612 gemalt. Dieses Werk ähnelt anderen Kompositionen, stellt aber den entgegengesetzten Standpunkt dar, nämlich die Aufrichtung oder Aufstellung des Kreuzes.

*Der Garten der Liebe* (um 1630)

*Der Garten der Liebe* ist ein Ölgemälde auf Leinwand, das sich im Museo del Prado in Madrid befindet. Es ist eines seiner interessantesten Werke. Es bietet eine völlig neue Vision des höfischen Lebens und der Mythologie. Die allegorische Feier symbolisiert seine neue Ehe. Der Truthahn, die Krone, die Engelchen, das Joch, die Fackel, die Blumen und die brennende Taube sind Symbole der Ehe. Die sehr repräsentative junge Frau ähnelt einer Göttin. Das Gemälde ist eine neuplatonische Reflexion über die drei Grade der Liebe: Reinheit, Ehe und Spiel.

Niederlande: Rembrandt und Vermeer

Rembrandt van Rijn (1606-1669)

Die niederländische Malerei erreichte mit Rembrandt ihren Höhepunkt. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens in Amsterdam, wo er großes Ansehen genoss und durch den Handel reich wurde. Sein Malstil ist düster, aber der Kontrast zwischen Licht und Schatten ist nicht so ausgeprägt wie bei Caravaggio. Er kultivierte alle Genres: religiöse Malerei, Stillleben, Porträts usw. Seine wichtigsten Werke sind:

*Die Anatomie des Dr. Tulp* (1632)

*Die Anatomie des Dr. Tulp* ist ein Ölgemälde auf Leinwand im Barockstil. Es ist ein Gruppenporträt. Rembrandt begann seine Karriere in Amsterdam im Jahr 1632 mit diesem Bild. Die Namen der sieben abgebildeten Personen überschneiden sich und bilden eine meisterhaft organisierte Lichtszene. Das Thema ist eine öffentliche Anatomiestunde, die von Dr. Tulp gehalten wird. Der Arzt hebt mit einer Pinzette die Sehnen der linken Hand und zeigt, wie sich die Finger bewegen.

*Die Nachtwache* (1642)

*Die Nachtwache* ist ein Ölgemälde auf Leinwand in Amsterdam. Es ist ein Gruppenporträt, die Größe der Figuren ist kleiner als normal.

*Die Vorsteher der Tuchmacherzunft* (1662)

*Die Vorsteher der Tuchmacherzunft* ist ein Ölgemälde auf Leinwand. Es ist ein Gruppenporträt für die Tuchmacherzunft aus dem Jahr 1661. Die sechs Personen zeigen eine Komplizenschaft, indem sie den Betrachter ansehen. Die Szene ist mit den warmen roten Lichtern des Teppichs beleuchtet.

Weitere Werke Rembrandts

Weitere herausragende Werke Rembrandts sind *Der geschundene Ochse* (ein Stillleben), *Selbstbildnis mit Turban*, *Badende Frau*, *Die Kreuzabnahme* und *Der Mann mit dem Goldhelm*.

Johannes Vermeer (1632-1675)

Vermeer aus Delft ist der andere Vertreter der niederländischen Schule und einer der bekanntesten niederländischen Maler des Barock. Vermeers Gesamtwerk ist sehr klein, nur etwa 33-35 Bilder. Seine früheren Werke sind historischer Natur, aber er wurde durch seine Genrebilder berühmt. Zu seinen bekanntesten Werken gehören *Ansicht von Delft*, *Das Mädchen mit dem Perlenohrring*, *Der Geograph*, *Die Straße* und *Die Milchmagd*. Zu Lebzeiten war er ein mäßig erfolgreicher Maler, gilt aber heute als einer der größten Maler der Niederlande. Er ist bekannt für seine meisterhafte Verwendung und Behandlung des Lichts.

**(Fortsetzung des Werks von Vermeer)**

Verwandte Einträge: