Rundfunktechnik: Produktion, Übertragung & Modulation
Classified in Elektronik
Written at on Deutsch with a size of 7,81 KB.
Rundfunktechnik: Ein Überblick
Produktionsstudios
Einheiten & Steuerung
Einheiten produziert: Locutorios und Fertigungssteuerung. Entwickeln Sie das Programm Zentrale Steuerung. Zentralisiert die Signale in den Studios erstellt.
Issuer Center. (Es gibt Systeme, die das Programm auf den öffentlichen Rundfunk, sowie Broadcast-Equipment und Empfangen von Kommunikationsverbindungen für Service), externe Ressourcen. Die Sender haben die Ressourcen zur Umsetzung der Programme im Ausland.
Locutorios
Im Salon werden Interviews aufgezeichnet, Nachrichten oder musikalische Darbietungen besprochen, die keine großen Räume benötigen. Es hat eine einfache Struktur:
- Mikrofone: Mikrofone sind auf die menschliche Stimme angepasst, es gibt eine Anschlussdose, in der sich die Mikrofone befinden. In diesem Fall lassen die verschiedenen Leitungen.
- Monitoring: Kommentatoren und Gäste müssen das erzeugte Signal hören. Das Signal wird über Lautsprecher ausgegeben und als „Acoustic“ bezeichnet. Die Behandlung der Wände und Decken dient dazu, Außengeräusche zu vermeiden und Nachhall zu verhindern.
Fertigungssteuerung
Hier werden die Informationen gemischt und Klangsignale zusammen mit dem Programm erzeugt. Es verfügt über:
- Sound-Mixer: (Bis zu den akustischen Signalen kommen aus verschiedenen Quellen, aus denen ein einziges Programmsignal entsteht.)
- Lärmquellen: CDs, Kassetten, Mikrofone.
- Recording-Linien: Die Ausgänge sind Tabellen.
- IT-Systeme: Kopfteile, Grill und Effekte.
- Externe Signale: (Von jedem eingehenden Anrufe etc.).
- Lautsprecher: (Sie helfen dem Techniker, der den Sound-Mixer bedient, die Signale zu verfolgen.)
Zentrale Steuerung
Von hier aus werden die verschiedenen Signale in den Produktionsstudios und von außen an ihre Ziele geleitet:
- Patch-Panel: Zusammenschaltung der Geräte. Es besteht aus einer Reihe von konfigurierbaren Ein- und Ausgängen.
- E-Kommunikatoren: Schalter für verschiedene Ein- und Ausgänge. Verschiedene Matrizen-Eingänge und mehrere Ausgänge.
- Signalquellen: (Anzeigen, Jingles, Musik, Software). Generieren ein Kontinuum.
- Recorder: Das Band arbeitet bei niedrigen Geschwindigkeiten und zeichnet Sendungen mit durchschnittlicher Qualität auf.
- Intercommunication: Intercom-Systeme zur Produktionskontrolle.
- Kompressor: Reduziert die Dynamik des Signals.
- Monitoring-Technik: Überwachung der Signalqualität
Emissions- und Übertragungssysteme
Die Verteilung beginnt in einem speziellen Raum:
- Audiocodificador-Telefon: Verbindet Senderraum und Produktionsstätte per Funk oder Telefon.
- Stereo-Encoder: Erzeugt das Multiplex-Signal für UKW-Rundfunk.
- RDS-Generator: Sendet digitale Daten zur Senderidentifikation.
- Equipment-Problem: Nach dem Erstellen des gesamten Kanals, gilt der Modulator, der das HF-Signal erzeugt.
- Radio-Links: Kommunikation mit Sendeeinrichtungen über Funkverbindungen.
Modulationsarten
Amplitudenmodulation (AM)
Die Amplitude des Trägersignals ist direkt abhängig von der Amplitude des Modulators. Bei zu starker Modulation kann es zu Übersteuerungsproblemen kommen. AM hat eine einfache Demodulation, aber geringe Ausbeute (25%).
- DobleBandaLateral (50%): Die Energie wird vom Trägersignal getragen.
- BandaLateralUnica (100%): Träger und ein Seitenband.
- BandaLateralVestgial (80%): Zwischenlösung. Ein Teil des Bandes und ein Teil des Trägers.
Frequenzmodulation (FM)
Die Frequenz des Trägersignals ändert sich durch Änderungen in der Amplitude des modulierenden Signals. Der Modulationsindex beschreibt die Beziehung zwischen der maximalen Abweichung der Trägerwelle und der maximalen Frequenz des modulierenden Signals. Die Audio-Bandbreite für FM-Musik beträgt 0 bis 15 kHz.
Phasenmodulation (PM)
Die Informationen werden in der Phasenverschiebung zwischen zwei Signalen gespeichert. Wird zur Modulation digitaler Signale verwendet. In der Regel hat es zwei Zustände: Phase und Kontrast.
Digitale Modulation
- PSK (Phase Shift Keying)
- QPSK: Phasenmodulation mit 4 möglichen Phasen (0°, 90°, -90° und 180°).
- COFDM: Sendet verschiedene Signale über einen einzigen Kanal. Macht das Signal unempfindlich gegen Störungen.
Stereoübertragung
Kompatibilität: Alte Geräte können Stereo- und Monosignale empfangen. Rückwärtskompatibilität: Das Radio kann sowohl Mono als auch Stereo wiedergeben. Multiplexsignal
- Summensignal (R+L). Bis 15 kHz
- Differenzsignal (R-L). Zwischen 23 und 53 kHz.
- Pilotton (19 kHz). Zeigt an, dass es sich um ein Stereosignal handelt.
- RDS: Zusätzliche Informationen (Sendername etc.).
HF-Systeme & Messtechnik
RF-Systeme haben eine Impedanz von 50 Ohm. Es ist wichtig, dass eine Impedanzanpassung oder ein Stromspiegel besteht, um zusammen mit Gleichstrom eine stehende Welle zu vermeiden. Die VSWR (ROE) ist ein dimensionsloser Parameter, der den Grad der Fehlanpassung angibt. Er liegt zwischen 1 und unendlich. Eine gut angepasste Anlage hat einen Wert von 1,1 bis 1,5.
DAB (zwischen 174 und 240 MHz) und bis zu 3 GHz bei Satellitenkommunikation. QPSK. Beinhaltet weitere Dienste wie Senderidentifikation, Wetter, Nachrichten und Verkehrsmeldungen. IBOC nutzt die Frequenzlücken zwischen analogen Kanälen. Es ist mit analogem Rundfunk kompatibel, verwendet ein begrenztes Spektrum und überträgt einen Stereo-Kanal. Es ist in QPSK moduliert. DRM ist ein System für digitale Radio-Bands mit Amplitudenmodulation (Lang-, Mittel- und Kurzwelle, unter 30 MHz).
Das Oszilloskop zeigt das Signal zeitabhängig an. Der Spektrumanalysator zeigt die Frequenz des Signals an. Er kann UHF-Signale und höhere Frequenzen anzeigen. Es können 4 Parameter eingestellt werden:
- Mittelfrequenz: In der Mitte des Bildschirms (horizontale Auswahl).
- Expansionsfaktor: Wählt den Bereich (Zoom).
- Baseline: Vertikale Skalierung.
- Filterauflösung: Auflösung der Signale.
Koaxialkabel werden in Funksystemen verwendet und haben eine Standard-Impedanz von 50 Ohm. Die am häufigsten verwendeten BNC-Stecker sind Hochfrequenzstecker mit Bajonettverschluss. N ist gleich und geschraubt, F ist kleiner und PL-259 ist größer und geschraubt.