Die Russischen Revolutionen 1917: Ursachen, Verlauf, Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB
Februarrevolution 1917: Der Sturz des Zaren
Der Auslöser für die Februarrevolution 1917 war die Einführung von Lebensmittelkarten in einer Situation des Krieges, des Hungers und der allgemeinen Demoralisierung.
Im Februar 1917 führten streikende Arbeiter und Frauen Demonstrationen an, die bald zu einem revolutionären Generalstreik führten. Nach Momenten der Unentschlossenheit schlossen sich die Sicherheitskräfte und die Duma den Revolutionären an. Da er ohne Unterstützung war, sah sich der Zar zur Abdankung gezwungen. Die Revolution hatte gesiegt.
Das politische Vakuum, das der Zar hinterließ, führte zum Entstehen von zwei Machtzentren, als Erben der Revolution von 1905: Einerseits eine liberale Duma, andererseits der revolutionärere Sowjet. Beide versuchten, der Revolution eine politische Richtung zu geben, und einigten sich auf die Bildung einer Provisorischen Regierung. Diese sollte demokratische Freiheiten schaffen, eine verfassungsgebende Versammlung einberufen und politische Amnestie gewähren.
Die Amnestie ermöglichte Lenins Rückkehr aus dem Exil. Er weigerte sich jedoch, mit der Provisorischen Regierung zusammenzuarbeiten. Stattdessen forderte er eine neue Phase der Revolution unter dem Slogan „Alle Macht den Sowjets!“, der zum Banner des Bolschewismus wurde. Seine Ideen wurden in den „Aprilthesen“ zum Ausdruck gebracht.
Oktoberrevolution 1917: Die Machtübernahme der Bolschewiki
Die Provisorische Regierung versuchte, dem Krieg neue Impulse zu geben, was die sozialen Spannungen erhöhte. Der Leiter der Kerenski-Regierung übertrug General Kornilow den Oberbefehl über die Armee. Dieser versuchte einen Putsch und strebte eine Militärdiktatur an. Dies war ein entscheidender Auslöser für die Oktoberrevolution.
Lenin entschied sich für einen bewaffneten Aufstand. Vom Hauptquartier der Sowjets aus organisierten die Bolschewiki die Revolution. In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober besetzten revolutionäre Truppen die strategischen Punkte der Stadt, ergriffen das Winterpalais und setzten die Regierung ab.
Am Tag danach verkündete ein Schuss aus dem Kreuzer „Aurora“ den Triumph der Revolution, und die Idee einer weltweiten kommunistischen Revolution wurde verbreitet.
Die ersten Schritte der Sowjetregierung
Es wurde eine revolutionäre Regierung unter Lenins Führung gebildet, die Vertreter aller politischen Überzeugungen umfasste, die an der Revolution teilgenommen hatten. Es wurden die ersten Dekrete des neuen Sowjetstaates erlassen:
- Dekret über den Frieden: Beendigung des Krieges, ein Frieden ohne Annexionen.
- Dekret über den Boden: Das Eigentum der Krone, der Kirche und der Großgrundbesitzer wurde beschlagnahmt und den örtlichen Sowjets sowie den Landkomitees zur Verteilung unter den Bauern übergeben.
Es wurden allgemeine Wahlen zu einer verfassungsgebenden Versammlung abgehalten. Da das Ergebnis jedoch nicht den Erwartungen der Bolschewiki entsprach, lösten sie diese gewaltsam auf und übernahmen die alleinige Macht. Im Jahr 1918 unterzeichnete Lenin einen Friedensvertrag mit Deutschland. Der Vertrag von Brest-Litowsk markierte die sofortige Beendigung des Krieges für Russland im Gegenzug für den Verlust wichtiger Gebiete.