Sakramente: Vergebung und Krankensalbung
Classified in Religion
Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.
Vergebung und Krankensalbung: Zwei wichtige Sakramente
Vergebung
Vergebung bedeutet, jemandem seine Schulden vollständig zu erlassen, alle Schulden zu tilgen. Vergebung ist die Haltung und das gute Benehmen, durch die das Böse, das wir getan haben, vergessen wird und uns eine neue Chance gegeben wird. Es gibt zwei Arten von Problemen:
- Natürliche Probleme: Diese sind von der Natur verursacht.
- Moralische Probleme: Diese werden von Menschen aufgrund ihres Egoismus, Neides, ihrer Gier usw. verursacht.
Beichte: Sie besteht darin, den eigenen Zustand zu erkennen, zuzugeben und zu bekennen.
Büßer: Ein Christ, der seine Sünden bekennt.
Versöhnung: Das Verhalten der gegenseitigen Vergebung zwischen entfremdeten Menschen.
Krankensalbung
Das Besprengen: Besprengen bedeutet, eine Person, einen Gegenstand oder einen Ort mit einer Flüssigkeit, Asche oder Staub zu besprühen.
Die Salbung: Sie wird im Allgemeinen bei Kranken durchgeführt. Das vom Bischof gesegnete duftende Öl wurde von den Christen mit nach Hause genommen, um ihre Familien zu salben.
Wegzehrung: Wegzehrung bedeutet: Proviant für die Reise. Von Anfang an war es eine sehr wertvolle Gewohnheit, Christen in Todesgefahr die eucharistische Kommunion zu spenden.
Das Sakrament der Vergebung
- Reue: Der Büßer muss die Sünden, die er begangen hat, vor Gott anerkennen.
- Sündenbekenntnis: Die Sünden müssen einem Priester bekannt werden, um die Vergebung von Gott zu erlangen.
- Empfang der Absolution: Der Priester spricht die sakramentale Formel, während er seine Hand auf den Kopf des Büßers legt und das Zeichen des Kreuzes auf ihn zeichnet.
- Buße tun oder Genugtuung leisten: Der Christ muss Buße tun und gute Werke vollbringen, die der Priester als Zeichen seiner Bereitschaft vorschlägt, sich Gott zuzuwenden.
Was ist die Krankensalbung?
Die Krankensalbung ist die Feier der sakramentalen Begegnung mit Christus, dem Heiler und Retter, der das Leid des Kranken heilt, beruhigt und vom Bösen befreit.
Die Riten der Krankensalbung
- Der Priester besprengt den Kranken und den Raum mit Weihwasser, während er das Ritual spricht.
- Lesung des Wortes Gottes, in der Regel Matthäus 8,5-10.
- Der Priester salbt den Kranken mit dem gesegneten Öl auf Stirn und Händen und spricht das Ritual.
- Es wird das Vaterunser gebetet und der Priester spendet einen Segen.