Salvador Espriu: Leben und Werk

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,75 KB

SALVADOR ESPRIU (Nationaldichter Kataloniens).

Bibliographie:

  • Geboren in Santa Coloma de Farners 1913.
  • Seine Familie zog nach Barcelona, wo sein Vater als Notar arbeitete.
  • Arens verbrachte lange Zeit am Meer.
  • Als Kind war er schwächlich. Da er viele Saisons im Bett verbringen musste, konnte er viel lesen.
  • 1933: Die Teilnahme an einer Kreuzfahrt durch das Mittelmeer wurde zu einer wichtigen Veränderung in seinem Leben und Werk.
  • 1935-1936: Studium der Rechts- und Frühgeschichte (UAB wurde während der Zweiten Republik gegründet).
  • Erlebte den Bürgerkrieg, eine besonders harte Zeit für ihn (als Wirtschaftsprüfer des Krieges mobilisiert, verlor er seinen Freund Bartolomé Rosselló-Porcel, sein Vater starb).
  • Ein entscheidender Einfluss auf seine Arbeit.
  • Konnten das Studium der Klassik und Ägyptologie nicht beenden.
  • Mit dem Tod seines Vaters im Jahr 1939 musste er die wirtschaftliche Verantwortung der Familie übernehmen und auf seine Karriere als Schriftsteller verzichten.
  • Genoss eine "innere Emigration".
  • Berufsleben als Assistent in einer Notiz.
  • Starb 1985 in Barcelona und ist auf dem Friedhof Arens Meer begraben.

Literarische Merkmale:

  • Frühe literarische Berufung: Israel im Alter von 16 Jahren.
  • Bekannt vor allem für seine Gedichte, aber auch Theater und Erzählungen kultiviert.
  • Ursprünglich der Prosa gewidmet (1929-1937).
  • Erzählende Prosa.
  • Vor dem Bürgerkrieg gewachsen.
  • Stil: espermatisch zwischen Satire und Lyrik, verfeinert.
  • Er strebte immer nach Perfektion und Präzision.

Erzählungen:

  • Israel (1929) (auf Spanisch); Sammlung biblischer Szenen.
  • Storybook. Dr. Rip (1931), Aspekte (1934), Das groteske Labyrinth der Ariadne (1935).
  • Romane: Laia (1932), in Citerea Mirage (1935), Phaedra (1936) und Letizia (1937).

Literarische Merkmale:

  • Nach dem Bürgerkrieg und der Nachkriegszeit verliert der Autor seine Welt: "Ich habe kein Blut vergossen, ich habe die Welt zerstört." Bildet den Hintergrund seiner Arbeit.
  • Verwendet Mythos als Mittel, um seine Obsessionen in literarische Begriffe zu übersetzen:
  • Biblische Mythologie (dem Alten Testament das jüdische Volk), Ägypten (Book of the Dead) und Griechisch.
  • Sinera der Welt (Arens): Der Garten der fünf Bäume.

Lyrik:

1. Elegische lyrische Facette:

  • Erläutert Erinnerung und Meditation über den Tod.
  • Spielt die Nostalgie, voller Liebe und Zärtlichkeit, eine Welt,
  • unwiederbringlich verloren.
  • Pessimistische Sicht des Menschen, Gott wird als grausam empfunden, wie ein Blinder, Puppenspieler, der ein unempfindliches Schicksal der Menschen wie Marionetten manipuliert.

2. Ziviler Aspekt:

  • Assertives Verhalten und Unzufriedenheit
  • Wiedergewinnung der katalanischen Sprache: Zweck der "Rettung der Worte"
  • Er spricht von Dialog, der Solidarität zwischen den Völkern, Vergebung, Frieden für Cambria.

Gedichtbände:

Erste Stufe:

  • Sinera Friedhof (1946)
  • Die Lieder der Ariadne (1949)
  • Die Stunden (1952)
  • MRS. Tod (1952)
  • Die Wanderung und die Mauer (1954)
  • Final Maze (1955)

Zweite Stufe:

  • Brau Skin (1960)
  • Diese Arbeit macht Sie bekannt
  • Jahren im politischen Kontext der
  • sechziger Jahre.
  • Raymond musica seine Gedichte.

Merkmale und literarische

Freizeit

  • Dient dazu, sich von der Wirklichkeit abzulenken.
  • Übersetzung von Phaedra, Villalonga (1955)
  • Produziert Arbeiten in Bezug auf die Kriegslage.
  • Antigone (1939)
  • Erste Geschichte von Esther (1948)
  • Ein weiterer Phaedra, bitte (1977)

Sinera Friedhof.

Meine Augen wissen nicht mehr,

Aber schauen Sie auf

Verloren und allein. Wie soll

alte Karren knarren

Fahrspuren Novareba!

In meiner Erinnerung kommen

Abends riecht nach Meer

für wolkenlosen Sommer. Endures

meine Finger in die rosa

Ich nahm. Und auf meinen Lippen

Wind, Feuer, Worte

wurde zu Staub.

Salvador Espriu Gedicht IV

Die Haut des Stieres.

Manchmal ist es notwendig und zwang

dass ein Mensch für das Volk sterbe,

aber nie ein ganzes Volk sterben muss

für einen einzigen Mann:

Immer daran denken, diesen, Cambria.

Seien Sie sicher, dass die Brücken des Dialogs werden

Und versuchen Sie zu verstehen und zu lieben

Gründe und die Rede von Ihren Kindern.

Lassen Sie den Regen langsam in die eingesäten

die Luft wie eine ausgestreckte Hand

weich, sanft über die weiten Felder.

Um ewig leben Cambria

in der Ruhe und Ordnung am Arbeitsplatz

in harten und verdient

Freiheit.

Salvador Espriu XLVI

Die Lieder der Ariadne.

HOME OF THE TEMPLE LOBGESANG

Nun sagen: "Der Besen blüht, ? rund um die Felder sind rote Mohnblumen. ? Mit neuen Sichel Start in den reifen Weizen ernten, und mit ihm das Unkraut." Ah, jungen Lippen desclosos nach Einbruch der Dunkelheit ?, wenn Sie wüßten, wie ? Morgengrauen nahmen wir, wie lange zu warten ? eine steigende Licht in der Dunkelheit! Aber wir haben gelebt, um Ihre Worte sparen, ? Sie unbedingt den Namen von allem zurück, so dass entlang der geraden Weg ? ? Zugang zur Beherrschung der Erde. Wir schauten uns jenseits der Wüste, ? an der Unterseite des unseren Traum abstammen. Tanker trockenen ? Gipfel in Schritten von langsamen Stunden skaliert werden. Nun sagen: "Wir hören Stimmen ? Wind des Meeres Spikes." Nun sagen: "Wir werden immer treu ? dienen diesem Land."

Verwandte Einträge: