Schädelknochen: Anatomie und Funktionen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,94 KB

Schädelknochen

Übersicht

Der Schädel besteht aus mehreren Knochen, die das Gehirn und die Sinnesorgane schützen. Er wird in zwei Hauptbereiche unterteilt: den Hirnschädel und den Gesichtsschädel.

Hirnschädel

Der Hirnschädel umschließt das Gehirn und besteht aus folgenden Knochen:

  • Stirnbein (Os frontale)

    Bildet die Stirn und das Dach der Augenhöhlen.

  • Scheitelbein (Os parietale)

    Paarig angeordnet, bilden sie den größten Teil des Schädeldachs.

  • Hinterhauptsbein (Os occipitale)

    Bildet den Hinterkopf und enthält das Foramen magnum, durch das das Rückenmark verläuft.

  • Schläfenbein (Os temporale)

    Paarig angeordnet, beherbergen sie das Mittel- und Innenohr.

  • Keilbein (Os sphenoidale)

    Komplexer Knochen, der einen Teil der Schädelbasis bildet.

  • Siebbein (Os ethmoidale)

    Bildet einen Teil der Nasenhöhle und der Augenhöhlen.

Gesichtsschädel

Der Gesichtsschädel formt das Gesicht und besteht aus folgenden Knochen:

  • Nasenbein (Os nasale)

    Paarig angeordnet, bilden sie den Nasenrücken.

  • Tränenbein (Os lacrimale)

    Paarig angeordnet, befinden sie sich in der Augenhöhle.

  • Untere Nasenmuschel (Concha nasalis inferior)

    Paarig angeordnet, befinden sie sich in der Nasenhöhle.

  • Jochbein (Os zygomaticum)

    Paarig angeordnet, bilden sie die Wangenknochen.

  • Pflugscharbein (Vomer)

    Bildet einen Teil der Nasenscheidewand.

  • Oberkiefer (Maxilla)

    Paarig angeordnet, bilden sie den Oberkiefer und enthalten die Kieferhöhlen.

  • Unterkiefer (Mandibula)

    Der einzige bewegliche Knochen des Schädels.

  • Zungenbein (Os hyoideum)

    Befindet sich im Hals und ist nicht direkt mit dem Schädel verbunden.

Verwandte Einträge: