Schall und Licht: Physikalische Eigenschaften und Anwendungen
Classified in Physik
Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.
Wettbewerb 2: Schall und Akustik
1. Was ist Schall? Eine technische Erklärung:
Antwort: Schall ist eine mechanische Schwingung, die sich in einem physikalischen Medium ausbreitet. Er ist eine Longitudinalwelle, die sich in der Luft fortbewegt.
2. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um ein Lärmproblem zu lösen?
Antwort: Die Schallquelle sollte mit einem festen Material geringer Dichte isoliert werden.
3. Mein Nachbar hört Musik mit 40 dB:
Antwort: Das chilenische Gesetz erlaubt maximal 45 dB zwischen 21 und 7 Uhr. Eine mögliche Lösung wäre, die Ohren zu schützen oder den Raum zu isolieren.
4. Berechnen Sie die Intensität eines Geräuschs mit einem Schalldruckpegel von 2 Atmosphären.
(Anmerkung: Die Frage ist unvollständig und benötigt weitere Informationen zur Berechnung der Intensität.)
5. Nennen Sie drei Normen, die bei der Lösung eines Lärmproblems in einem Wohngebiet helfen können:
- Allgemeine Stadtentwicklung und Bau
- Allgemeines Umweltschutzgesetz
- Kommunale und chilenische Normen
6. Ich schieße in einer Entfernung von 5 m. Unter welchen Umständen höre ich den Schuss?
Antwort: Man hört den Schuss, wenn die Schallgeschwindigkeit höher ist als die Geschwindigkeit der Kugel.
7. Die Schallgeschwindigkeit beträgt 343 m/s. Ein Flugzeug fliegt mit 3060 km/h. Berechnen Sie die Mach-Zahl.
Antwort: Die Mach-Zahl beträgt 2,47. Das Flugzeug fliegt 2,47-mal so schnell wie der Schall.
Wettbewerb 3: Licht und Optik
1. Warum sehen wir Objekte?
Antwort: Weil Objekte Licht in Abhängigkeit von ihren physikalischen Eigenschaften absorbieren und reflektieren. Diese reflektierten Lichtwellen mit unterschiedlichen Wellenlängen nehmen wir mit unseren Augen wahr.
2. Was ist Licht und wie kann es gebrochen werden?
Antwort: Licht ist Strahlung, die sich in Form von elektromagnetischen Wellen ausbreitet. Es kann durch ein Prisma in seine Spektralfarben zerlegt werden.
3. Berechnen Sie die Zeit, die das Sonnenlicht benötigt, um die Erde zu erreichen (in Minuten).
(Anmerkung: Die Frage ist unvollständig. Die korrekte Entfernung von der Sonne zur Erde beträgt ca. 150.000.000 km, nicht 1.500.000 km.)
4. Was ist eine Glühbirne und wie funktioniert sie?
Antwort: Eine Glühbirne ist ein Gerät, das Licht erzeugt. Sie funktioniert, indem ein Metallfaden (meist Wolfram) in einem Glaskolben unter Vakuum oder Schutzgas durch den Durchgang von elektrischem Strom bis zur Weißglut erhitzt wird.
5. Wie entsteht die Farbe Schwarz?
Antwort: Die Farbe Schwarz entsteht, wenn ein Objekt Licht in Form von elektromagnetischen Wellen absorbiert und keine Wellen reflektiert.
6. Was ist Farbe?
Antwort: Farbe ist die physikalische Eigenschaft von Körpern, bestimmte Wellenlängen des sichtbaren elektromagnetischen Spektrums zu reflektieren, die von den Sehorganen wahrgenommen werden.