Schlüsselbegriffe der Spanischen Geschichte (1868-1930)

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,9 KB

Francisco Silvela

Konservativer Führer, dem die Regentin María Cristina 1899 das Vertrauen für die Wahlen aussprach.

Arbeitgeberverband

Eine Organisation, die von Arbeitgebern geschaffen wurde, um die Macht der Gewerkschaften einzudämmen.

Francisco Giner de los Ríos

Legte Wert auf das Konzept und war Hauptförderer der 1876 gegründeten Institución Libre de Enseñanza (Freie Lehranstalt), einer privaten, weltlichen Alternative zur offiziellen Kultur.

Francisco Largo Caballero

Kam 1918 auf den Posten des Generalsekretärs der UGT (Unión General de Trabajadores) und war am Institut für Soziale Reformen tätig.

Francisco Ferrer Guardia

War ein anarchistischer Pädagoge und gründete die Escuela Moderna (Moderne Schule), eine weltliche und innovative Bildungseinrichtung.

Der Zehnjährige Krieg

Der kubanische Aufstand von 1868-1878.

Kleiner Krieg

Beginn eines neuen Konflikts mit Kuba im Jahr 1879, aufgrund der Versäumnisse oder Verzögerungen bei der Umsetzung der Reformen des Friedens von Zanjón.

Generation 98

Eine Gruppe von Schriftstellern und Denkern. Sie waren der Ansicht, dass nach dem Verlust der letzten Überreste des spanischen Imperiums die Zeit für eine moralische, soziale und kulturelle Erneuerung gekommen war.

Nationale Regierung (1918)

Eine staatlich gelenkte Konzentrationsregierung, die Maura 1918 einsetzte, unter Beteiligung der dynastischen Führer und der Regionalpartei Liga.

Generation 14

Entstand zu einer Zeit, als die spanische Gesellschaft große Veränderungen erlebte: Verringerung des Analphabetismus, Aufkommen neuer Medien, erhöhte Buchzirkulation und der Versuch Spaniens, sich zu modernisieren.

Freie Lehranstalt (Institución Libre de Enseñanza)

Gegründet 1876, als viele Universitätsprofessoren die Universität aufgrund der Verweigerung der akademischen Freiheit verließen. Sie war ein großer Förderer der Bildungsreform in Spanien. Einer ihrer größten Exponenten war Francisco Giner de los Ríos, beeinflusst vom Krausismus.

National-Versicherungs-Anstalt (1908)

Von der Regierung Maura eingerichtet, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

José Martí

Kubanischer Nationalheld, der die kubanischen Rebellen anführte, die die Befreiung Kubas forderten.

Juntas

Militärische Vereinigungen, die zuerst in Barcelona entstanden und sich unter den meisten Spaniern verbreiteten. Sie forderten Lohnerhöhungen und Beförderungen und sprachen sich gegen den Krieg aus.

Joaquín Costa

Verteidigte die Notwendigkeit, Wahlkorruption zu beseitigen, die Situation der Landwirte zu verbessern und das kulturelle Niveau der Spanier zu erhöhen.

Krausismus

Ein philosophisches System, das vom Deutschen Karl Christian Friedrich Krause im frühen 19. Jahrhundert entwickelt wurde und auf einer Versöhnung zwischen Theismus und Pantheismus basiert. Es wurde in Spanien dank der Institución Libre de Enseñanza (Freie Lehranstalt) weit verbreitet. Die pädagogischen Implikationen der Krausistischen Philosophie umfassten den direkten Kontakt mit der Natur als Objekt des Wissens, Säkularismus und die Gewissensfreiheit.

Doktrinärer Liberalismus

In der Verfassung von 1876 verankert, gekennzeichnet durch Zensuswahlrecht und geteilte Souveränität zwischen den Cortes und dem König.

Gesetz über die Gerichtsbarkeiten (1906)

Ein Gesetz, das von den Regierungen Montero Ríos und Moret (1905-1907) erlassen wurde und Straftaten gegen das Vaterland, die Armee oder die Flagge der Militärgerichtsbarkeit unterstellte.

Wahlgesetz (1907)

Ein Gesetz, das zwar die alten Praktiken des Caciquismo und der Korruption nicht beendete und das politische System nicht demokratisierte, aber Wahlbetrug erschwerte.

Schlossgesetz (1910)

Begrenzte die Gründung neuer religiöser Orden, um die Einflussnahme des Heiligen Stuhls einzudämmen und einen Reformprozess zu erzwingen.

Gesetz über die Mancomunidades

Von der liberalen Regierung erlassen, akzeptierte es die Möglichkeit der Vereinigung von Provinzen zur Verwaltung bestimmter öffentlicher Dienstleistungen.

Regionalistische Liga

Politische Partei, geführt von Enric Prat de la Riba und Francesc Cambó, die im Commonwealth von Katalonien (Mancomunitat de Catalunya) von 1914 bis 1923 regierte.

Los Solidarios

Eine anarchistische Aktionsgruppe, die mit der CNT (Confederación Nacional del Trabajo) in Verbindung stand und sich gegen die Polizeirepression in Barcelona richtete. Mitglieder waren u.a. Buenaventura Durruti, Juan García Oliver und Francisco Ascaso.

Legion oder Fremdenlegion

Freiwillige, die die Elite der Kolonialtruppen unter dem Kommando von Millán Astray bildeten.

Largo Caballero

Führer der UGT (Unión General de Trabajadores) und Staatsrat.

Martínez Campos

Erzwang schließlich die Kapitulation der Karlisten in Katalonien, Aragonien und Valencia.

Modernismus

Eine kulturelle und künstlerische Bewegung europäischen Ursprungs, die sich durch einen subjektiven Schönheitsbegriff und das Streben nach Originalität auszeichnete. Ihre Anhänger versuchten, etwas Neues und Raffiniertes zu schaffen, das das städtische Bürgertum repräsentierte.

Manifest vom März 1917

Gemeinsame Ankündigung des Generalstreiks von 1917 durch die Gewerkschaften CNT und UGT.

Manifest zur Öffnung des Landes

Das erste Manifest von Primo de Rivera, in dem er seine Entschlossenheit ankündigte, das Land von Banditentum und Warlords zu säubern und politischer, sozialer Disziplinlosigkeit sowie Bedrohungen für die nationale Einheit ein Ende zu setzen.

William McKinley

US-Präsident, der versuchte, Kuba für 300 Millionen Dollar von Spanien zu kaufen.

USS Maine

Ein US-Kriegsschiff, dessen Explosion im Hafen von Havanna 1898 den Ausbruch des Spanisch-Amerikanischen Krieges auslöste und über 200 Menschen tötete.

Katalanischer Nationalismus

Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dominierte die konservative politische Regionalistische Liga, geführt von Enric Prat de la Riba und Francesc Cambó, die beachtliche Wahlerfolge erzielte und das Commonwealth von Katalonien (Mancomunitat de Catalunya) zwischen 1914 und 1923 regierte. Im Jahr 1905 wurde das Centre Nacionalista Republicà gegründet, und 1910 die Unió Federal Nacionalista Republicana.

Baskischer Nationalismus

Eine republikanisch orientierte Gruppe, die 1930 entstand. Der wirtschaftliche Aufschwung des Baskenlandes begünstigte das Wachstum des Nationalismus.

Nueva Montaña S.A. (1889)

Ein Stahlunternehmen in Kantabrien, das nach Asturien zum drittgrößten Stahlproduzenten Spaniens wurde.

Nationale Korporative Organisation

Vereinte Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Großunternehmen und regelte Arbeitskämpfe durch paritätisch besetzte Ausschüsse, gemäß dem Arbeitsgesetzbuch. Ihre Aufgabe war die Regulierung von Löhnen und Arbeitsbedingungen sowie Schlichtungs- und Schiedsverfahren im Falle eines Konflikts.

Opposition der Arbeiterbewegung

Die Arbeiterbewegung umfasste: die Spanische Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE), die Allgemeine Arbeiterunion (UGT) und die Nationale Arbeitskonföderation (CNT).

Opposition gegen Maura

Unterstützt durch internationale Kampagnen zur Denunzierung der Unterdrückung. Die Formel „Maura No“ führte dazu, dass Alfons XIII. das Parlament und die Regierung auflöste, um die Liberalen zu unterstützen.

Verwandte Einträge: