Schlüsselkonzepte: Technologie, Innovation & Strategie
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB
Definition der Technologie
Der Wissens- und Informationsbestand, der speziell für eine Tätigkeit systematisch zur Konzeption, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen, einschließlich der entsprechenden Anwendung von Techniken, mit dem Gesamtmanagement verbunden werden kann.
Erfindung vs. Innovation
Erfindung schafft etwas, das nicht vorhanden ist. Innovation bezieht sich auf neue Ideen, die anschließend konzipiert, entwickelt und schließlich als neue Waren und Dienstleistungen auf dem Markt eingeführt werden.
Schlüssel-, Generische & Anwendungstechnologien
Grundlagentechnologien sind den wissenschaftlichen Prinzipien am nächsten. Generische Technologien sind die Zwischenstufe. Anwendungstechnologien werden für praktische Anwendungen verwendet.
Formen der Technologiebewertung
- Toolkit: Versucht festzustellen, ob es funktioniert und das gewünschte Ergebnis erzielt (Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit, Funktionalität etc.).
- Wirtschaftlich: Prüft, ob die erwarteten Gewinne für das Unternehmen erzielt werden.
Definition & Konzept der Innovation
Alle technischen, gewerblichen und kommerziellen Stufen, die zum erfolgreichen Start neuer Produkte auf dem Markt oder zur kommerziellen Nutzung neuer technischer Prozesse führen.
Industrieller Verfall
Tritt nach den Stadien der Reife und Sättigung ein. Kann durch fehlenden Relaunch, mangelnde technische Verbesserung oder unzureichende Vermarktung verursacht werden.
Phasen des Innovationsprozesses
- Ideenfindung
- Grundlagenforschung
- Angewandte Forschung
- Entwicklung
- Prototyping
- Standardisierung
- Produktion
- Marketing
Ziel des Innovationsmanagements
Erstellung eines oder mehrerer Wettbewerbsvorteile.
Determinanten der Wettbewerbsfähigkeit
- Preis
- Qualität
- Produktivität
Strategie & Prozess-Beziehung
Es gibt keine einzelne, vorgegebene Beziehung. Wenn eine kostengünstige Strategie verfolgt wird, müssen die Prozesse entsprechend gestaltet sein, um erfolgreich zu sein.
Arten von Technologiestrategien
- Technologieführerschaft
- Anhänger (Follower)
- Nische
- Joint Venture
- Technologieerwerb
- Technologietransfer/-konvertierung
Benchmarking als Technik
Ja, es ist eine Technik, mit der potenzielle Technologien in anderen Branchen oder Forschungseinrichtungen identifiziert werden können.
Auswirkungen von Innovation auf Erfahrung
Durch Innovationen ist die Zeit zwischen Änderungen geringer, was weniger Zeit zum Sammeln von Erfahrung lässt und somit die Vorteile aus Erfahrung reduziert.
Rolle der Qualität in der Strategie
Sie ermöglicht die Produktion von Waren und/oder Dienstleistungen auf kostengünstigeren Niveaus und steht im Einklang mit der vollen Kundenzufriedenheit.
Organisationskultur & Risikobereitschaft
Die richtige Einstellung einer Organisationskultur beinhaltet einen angemessenen Umgang mit Risiken (Risikobereitschaft). Wenn die für ein Projekt verantwortlichen Personen nicht ermutigt, sondern bestraft werden, widerspricht dies einer solchen Kultur und schränkt Initiative und Kreativität ein.