Schlüsselmomente in Geschichte und Vorgeschichte
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB
Schlüsselkonzepte der Geschichte
Definitionen
- Kultur: Eine Reihe von Ideen, Kunst, Religion, Überzeugungen und Bräuchen einer Gruppe.
- Gesellschaft: Eine Gruppe von Individuen, die durch ihre Kultur gekennzeichnet sind.
- Reform: Ein Weg, Dinge zu verändern.
- Krise: Eine schwierige oder komplizierte Situation.
- Revolution: Ein drastischer und tiefgreifender Wandel, der zu einem Zusammenbruch der Institutionen führt.
Zeitalter und Epochen
- Das Mittelalter liegt zwischen dem 5. und 15. Jahrhundert.
- Das Mittelalter endet mit der Eroberung der Hauptstadt des Oströmischen Reiches.
- Die Neuzeit beginnt mit der Französischen Revolution.
Vorgeschichte
Paläolithikum
- Das mittlere Paläolithikum wird mit dem Neandertaler oder Homo sapiens in Verbindung gebracht.
- Das Paläolithikum war geprägt von zwei voneinander abhängigen Prozessen: Hominisation und Kulturentwicklung.
- Primaten entwickelten sich körperlich und geistig.
- Die paläolithischen Gruppen waren nach Geschlecht und Alter organisiert.
- Homo habilis gehört zum unteren Paläolithikum.
- Nicht alle paläolithischen Gruppen widmeten sich denselben wirtschaftlichen Tätigkeiten.
Neolithikum
- Der wichtigste Ort der Domestizierung war der Fruchtbare Halbmond Mesopotamiens, der den Zivilisationen Ägyptens entspricht.
- Das Hauptmerkmal der ursprünglichen Zivilisationen ist ihre religiöse und heilige Dimension.
- Die Menschen des Neolithikums begannen nicht, sich der Erfahrung von Leben und Tod bewusst zu werden.
- Das Neolithikum war eine Zeit starker sozialer Veränderungen.
- Die Hominisation vollzog sich über Millionen von Jahren.
- Kultur ist ein einzigartiges Element des Menschen.
- Hominiden sind Arten, die dem Menschen sehr ähnlich sind und vor dem Menschen existierten.
- Die Entwicklung der Sprache hängt mit der Zunahme der Schädelkapazität und der Abnahme des Kauapparates zusammen.
- Die ersten Bestattungen und die Sorge um die Kranken zeigen die Menschlichkeit des Homo sapiens.
- Das Klima des Neolithikums begünstigte bestimmte Pflanzen- und Tierarten.
- Der Mensch wurde sesshaft.
- Der Mensch begann, einige Pflanzen- und Tierarten zu verwalten und zu kontrollieren.
- In Bezug auf die ursprünglichen Zivilisationen:
- Sie waren die frühesten Formen der sozialpolitischen Organisation.
- Ihre Regierung war theokratisch.
- Sie entstanden auf verschiedenen Kontinenten.
- Sie entstanden entlang eines großen Wasserlaufs.
Zuordnungen
- Paläolithikum: Behauener Stein
- Würm: Letzte Eiszeit
- Dolmen: Massengräber
- Menhire: Ahnenkult
- Heutige Türkei: Erste bekannte Städte
- Altamira: Höhlen in Spanien
- Mais: Hauptkultur der amerikanischen Zivilisationen
- Textilien: Im Neolithikum entwickelte Gesellschaft
- Sesshaftigkeit: Grundlegend für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft
- Megalithen: Monumente, die aus großen Steinen errichtet wurden
Geschichtsschreibung
- Die Geschichte der Mentalitäten hat es uns ermöglicht, den Reichtum des Alltagslebens der Menschen zu verstehen.
- Das Tagebuch der Anne Frank wird als historische Quelle betrachtet.