Schlüsselmomente der spanischen Geschichte im 20. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,19 KB.

1923. Die politisch erschöpfte Monarchie von Alfons XIII., die sich auch in einer schwierigen Situation in Marokko befand, erlebte, dass der Generalkapitän von Katalonien, Miguel Primo de Rivera, im September eine Erklärung abgab, die keine Einwände gegen den König erhob. Primo löste das Parlament auf und beendete das verfassungsmäßige Leben für mehr als sechs Jahre als Diktator.


14. April 1931. An diesem Tag wurde die Zweite Republik in Spanien ausgerufen, nach dem Ergebnis der Kommunalwahlen am 12., das einen Triumph der republikanisch-sozialistischen Kandidaten in den Städten darstellte. Obwohl die Monarchie weltweit die ländlichen Gebiete gewann, entschied sich König Alfons XIII. zum Rückzug von der Macht und zog nach Italien.



Oktober 1934. Die Bekanntmachung über den Eintritt des CEDA-Ministers in die Regierung der Republik veranlasste linke und regionalistische Kräfte, einen Aufstand mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen zu organisieren. Der Aufstand hatte zwei Schwerpunkte: Asturien und Katalonien. In dieser Region wurde der versuchte Aufstand der Generalitat leicht von der Armee kontrolliert. Die wichtigsten Ereignisse fanden in Asturien statt. Bergleute beschlagnahmten Wachen und töteten bürgerliche und religiöse Menschen. Die Regierung der Republik schickte die Armee, die nach schweren Kämpfen, an denen sich die Legion beteiligte, die Situation unter Kontrolle brachte. Eine starke Repression fiel auf die Arbeiterorganisationen.


18. Juli 1936. Der Aufstand der in Melilla stationierten Truppen gegen die Regierung der Republik wurde am Nachmittag des 17. initiiert. Am Tag nach der subversiven Bewegung wurde sie auf andere Teile des Landes verallgemeinert. General Franco, der militärische Befehlshaber der Kanarischen Inseln, erließ eine Proklamation zur Erklärung des Kriegszustands in Marokko und ermutigte andere, diesem Beispiel zu folgen, um Spanien zu retten. Obwohl die Meuterei an vielen Orten um Tage verzögert wurde, wurde dieses Datum als Symbol für das Franco-Regime angesehen, das seine wichtigsten Jubiläen feierte.


1. April 1939. An diesem Tag gab General Franco den letzten Teil des Krieges bekannt, wonach "die Soldaten der Roten Armee gefangen genommen und entwaffnet wurden und unsere bisherigen militärischen Ziele erreicht haben". Die Stadt Madrid wurde Ende März kampflos besetzt, und mit der Ankunft der Truppen Francos in den Häfen der Ostküste endete der Bürgerkrieg, der 1936 begonnen hatte. Für die Verlierer begann in Spanien eine Zeit der Entbehrungen.


20. NOVEMBER 1975. An diesem Tag starb General Francisco Franco Bahamonde, Staatsoberhaupt und Diktator von Spanien. Damit endete eine fast 40-jährige Periode, in der Gewalt in persönlicher und absoluter Weise von Franco ausgeübt wurde. Seine Diktatur war eine der am längsten überlebenden in Europa.


1978. In diesem Jahr begannen die konstituierenden Cortes, die im Juni des vergangenen Jahres gewählt worden waren, mit der Ausarbeitung einer demokratischen Verfassung, die am Ende des Jahres in einem Referendum vom spanischen Volk genehmigt wurde. Sie errichtete eine konstitutionelle Monarchie mit einer vollständigen Erklärung der individuellen und sozialen Rechte und ermöglichte eine weitgehende Dezentralisierung mit großzügiger Anerkennung der regionalen Realitäten.


23. Februar 1981. An diesem Tag gab es einen Putschversuch von einigen Kommandanten der Guardia Civil und der Armee. Oberstleutnant de la Guardia Civil Antonio Tejero stürmte an der Spitze einer Gruppe von Wachen das Abgeordnetenhaus, das gerade dabei war, den neuen Ministerpräsidenten Leopoldo Calvo Sotelo zu wählen, und entführte die Minister und Abgeordneten. In Valencia erklärte der General Milans del Bosch den Kriegszustand und ergriff die Stadt. Die entschlossene Haltung von König Juan Carlos bei der Verteidigung der Demokratie entgleiste den versuchten Militärputsch, und die Hauptangeklagten wurden verhaftet und zu Gefängnisstrafen verurteilt.

Entradas relacionadas: