Die Schlüsselpersonen des Franco-Regimes in Spanien
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB
Einführung in das Franco-Regime
Serrano (1901-2002) wurde in den Jahren 1933 und 1936 zum ersten Regierungsmitglied der CEDA ernannt. Unter Franco übernahm er das Innenministerium, ein Amt, das er mit dem Vorsitz des Verwaltungsrats der JONS und der FET verband. In seiner zweiten Amtszeit war er der erste Minister für Innen- und Außenpolitik. Er war eine der ersten größeren neuen Figuren des Franco-Staats.
Artajo Martín
Artajo Martín (1905-1979) leitete das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten von 1945 bis 1957. Sein Management zielte darauf ab, die globale Akzeptanz des Franco-Regimes zu erreichen und ein neues Bild als Verteidiger des Katholizismus zu bieten, wobei er seine früheren Verbindungen zu faschistischen Mächten vergaß. Zu den Früchten seiner Arbeit gehörten das Konkordat mit dem Vatikan, ein Vertrag mit den USA und der Beitritt Spaniens zu den Vereinten Nationen.
Ruiz Giménez
RUIZ GIMENEZ (1913) war im Vatikan als Botschafter tätig und machte wichtige Schritte für die anschließende Unterzeichnung des Konkordats. Im Jahr 1951 wurde er zum Minister für Bildung ernannt und setzte eine tolerante und liberale Bildungspolitik um. Später entwickelte er sich zu einem offenen Gegner des Franco-Regimes und gründete die Zeitschrift Cuadernos.
Luis Carrero Blanco
Luis Carrero Blanco (1903-1973) war Professor am Naval War College in Madrid, als der Bürgerkrieg ausbrach. Er trat in die Armee der Rebellen ein und verband seine militärische Laufbahn mit hochrangigen Politikern an der Seite des Diktators. Er starb bei einem ETA-Anschlag im Dezember 1973 und war ein treuer und loyaler Diener Francos, ein deutliches Beispiel für die Integrität des Regimes und ein großer Verfechter der Technokraten des Opus Dei.
Marcelino Camacho
Marcelino Camacho (1918) trat mit 17 Jahren der Kommunistischen Partei bei. Zu Beginn des Bürgerkriegs war er ein republikanischer Aktivist. Er durchlief mehrere Konzentrationslager und wurde bei mehreren Gelegenheiten verhaftet. Er ist ohne Zweifel eine der herausragenden Figuren im anhaltenden Kampf der Tausenden von Kommunisten gegen die Franco-Diktatur und die brutale Unterdrückung, der sie zum Opfer fielen.
Ullastes Alberto
ULLASTES ALBERTO (1914) war Teil des Opus Dei. Aus dem Ministerium für Handel heraus entwickelte er den Stabilisierungsplan und etablierte Beziehungen zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, die 1970 zu einer Einigung führten. Er war der erste spanische Botschafter bei der EWG, der EGKS und der Ombudsmann der CEEA und war zuvor bei der Banco de Bilbao tätig.
Ridruejo
Ridruejo (1912-1975) war ein führendes Mitglied der Phalanx, die an die national-syndikalistische Revolution glaubte. Er diente in der Blauen Division und wandte sich 1951 von der Therapie ab, um 1974 eine sozialdemokratische Gewerkschaft zu gründen. Er beeinflusste die spanische Exilpolitik und gründete einige der politischen Bewegungen des Übergangs. Er war ein akkreditierter Dichter und übersetzte die grauen Quader.
Arrese José Luis
Arrese José Luis (1905-1986) war dreimal Minister, zweimal für die Nationale Bewegung und einmal für Wohnungsbau. Er gehörte zur Falange und nahm Positionen in der politischen Struktur ein. 1956 versuchte er, durch die Falangisten eine Kontrolle über den Regelungsprozess zu institutionalisierten.
Lopez Rodo
LOPEZ RODO (1920-2000) war an der Entwicklung des Stabilitätsplans und der Institutionalisierung des Regimes beteiligt. Er war von 1965 bis 1973 Minister ohne Geschäftsbereich und Außenminister für sechs Monate. Er arbeitete für Prinz Juan Carlos, der Francos Nachfolger wurde, und gründete die Allianz der Stellvertreter dieser Partei.
Girón
Girón (1911-1995) war während der gesamten Dauer der Autarkie Arbeitsminister. Er war ein Vertreter des reinsten Falangismus innerhalb des Franco-Regimes und erließ Gesetze, die den gesellschaftlichen Charakter der Arbeitsverordnung bestimmten, um jeden Versuch, das Regime zu befreien, zu verhindern.
Arias Navarro
Arias Navarro (1908-1989) war der letzte Ministerpräsident des Franco-Regimes und der erste der Monarchie im Vorfeld der Verfassungsphase. Er stellte alle Arten von Hindernissen für König Juan Carlos auf, um den Übergang zu starten. 1976 wurde er entlassen, nachdem er Bürgermeister von Madrid und Minister des Innern in der Regierung von Carrero gewesen war.
Vila Reyes
VILA REYES (1925) erhielt den Grad eines Ingenieurs für industrielle Textilien. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis setzte er sein Geschäft fort und wurde 1968 bis zum folgenden Jahr zum stellvertretenden Vorsitzenden des Barcelona-Fußballvereins Real Club Deportivo Español gewählt.