Schlüsselthemen der katalanischen Literatur: Renaissance, Romantik, Modernisme

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,01 KB

Thema 19: Romantik und die katalanische Renaissance

1. Wie förderte die Romantik die katalanische Renaissance?

Die Romantik, mit ihrer Vorliebe für Volksdichtung, ihrer Begeisterung und Verteidigung der Persönlichkeit sowie der Freiheit der Völker, schuf die idealen Rahmenbedingungen für die Renaissance. Sie lenkte die Aufmerksamkeit auf die Probleme der Zeit und ermöglichte es der historischen katalanischen Literatur, ihre Klassiker wiederzuentdecken.

2. Weitere Faktoren der Renaissance-Entstehung und -Entwicklung

Die demografische Expansion und die Verbesserung der Anbaumethoden führten zur ersten Kapitalbildung. Dies ermöglichte den Beginn des Industrialisierungsprozesses, der die vollständige Konsolidierung der Bourgeoisie mit sich brachte.

3. Renaissance & Romantik in Aribaus 'La Pàtria'

Aribaus Gedicht La Pàtria (Die Heimat) drückte einen kollektiven Geist und Emotionen mit Würde und Liebe in der Muttersprache aus und wurde zum Symbol der Renaissance-Bewegung. Es etablierte eine starke Identifikation zwischen Sprache und Heimat.

  • Der erste Teil behandelt das Thema der Entfremdung von der Nation, mit sehr spezifischen Hinweisen auf die Landschaft.
  • Der zweite Teil drückt die Sehnsucht nach der Nation aus, die nur durch die Erinnerungen, die die Sprache vermittelt, erlebt werden kann.
  • Der dritte Teil ist eine Hommage an die Sprache, basierend auf historischen, persönlichen und sentimentalen Argumenten.

Das Gedicht schließt mit der letzten Strophe, die sich an seinen Herrn richtet.

4. Unterschiede in der Haltung zwischen Aribau und Rubio y Ors

Während Aribau die Vergangenheit bewertete und würdigte, war die Haltung von Rubio y Ors eher von Sehnsucht und dem Wunsch geprägt, die Vergangenheit zu bewahren.

5. Rolle der Jocs Florals (Blumenspiele) in der Renaissance

Die Jocs Florals waren ein Garant für die Kontinuität der sozialen Arbeit und der Bemühungen der bis dahin isolierten und nur sporadisch schreibenden katalanischen Schriftsteller. Sie verliehen der katalanischen Literatur und ihren Autoren ein nie dagewesenes soziales Prestige.

6. Stärkung der Renaissance in Katalonien (2. Hälfte 19. Jh.)

Die Konsolidierung der wichtigsten Verbreitungsinstrumente der Renaissance trug maßgeblich zur Stärkung bei. Dazu gehörten:

  • Zeitschriften
  • Verlage
  • Verbände

Die Jocs Florals waren nicht länger die einzige Publikationsmöglichkeit, setzten sich aber ohne größere Veränderungen fort.

7. Thematische Schwerpunkte von Verdaguers 'Canigó'

Das Hauptmerkmal dieses Gedichts ist die mythische Geschichte und Landschaft Kataloniens. Es besingt die legendären Ursprünge und ist ein nationales Epos Kataloniens.

Thema 20: Katalanisches Theater und Roman im 19. Jahrhundert

1. Escalantes komische Skizzen: Persiflierte Charaktere

Escalante persifliert in seinen komischen Skizzen verschiedene Charaktere und Situationen, darunter:

  • Die Köchin in Die Teufelstreppe in der Suppe oder Pfirsicheis.
  • Einen reichen Hausmeister und seine Frau, die als die lächerlichsten und verschuldetsten in der Nachbarschaft dargestellt werden.
  • Die Zwischengeschoss-Bewohner.
  • Drei Ausländerinnen in Madrid.

2. Was sind die Hauptmerkmale von Escalantes Theaterstücken?

Escalantes Theater zeichnet sich durch eine große Fähigkeit aus, komische Effekte zu erzielen. Die Charaktere sind sehr gut und mit großer Ökonomie gezeichnet.

3. Welche Merkmale kennzeichnen Sketche als Theatergenre?

Sketche können als kurze, komödiantische Stücke definiert werden, die oft auf Sachverhalten und einem szenischen Charakter basieren. Sie wurden zu einer populären dramatischen Form und einem Ausdruck der populären Literatur.

4. Hauptthemen in Guimerás Theaterstücken

Guimerá schuf als konstantes Thema in seinen späteren Werken oft die Annäherung von Leidenschaft in Konflikt mit Machtbeziehungen.

5. Guimerás Bühnenwerke: Frühe vs. spätere Unterschiede

In späteren Werken Guimerás, wie Maria Rosa und Tiefland, wird eine zeitgenössische Realität mit komplexen Leidenschaften dargestellt. Die Umgebungen und Dialoge sind sehr authentisch. Die Stärke dieser Dramen liegt im Leben der Hauptprotagonisten, da sie einfache und leidenschaftliche Personen sind.

6. Thema von Narcís Ollers Roman 'La Bogeria'

In Narcís Ollers Roman La Bogeria (Der Wahnsinn) wird die im Titel genannte Krankheit, ihre Ursachen und ihre sozialen Folgen erforscht. Der Erzähler ist dabei ein Zeuge, der nicht nur eine untergeordnete Rolle im Werk spielt.

7. Zeitgenössische Themen in Narcís Ollers Romanen

In seinen Romanen erscheinen Themen wie:

  • Der soziale Wandel, verursacht durch den Aufstieg der Handels- und Industriebourgeoisie.
  • Der Einfluss von Umwelt und Erbe auf die Psychologie des Einzelnen.
  • Die Auswirkungen der Industrialisierung auf ländliche Gebiete und die damit verbundenen Gefahren.

8. Was war das literarische Ziel von Narcís Oller?

Als Narcís Oller die realistische und naturalistische Fiktion entdeckte, sah er darin die Möglichkeit, die Umwelt mit einer weltweit gesprochenen Sprache widerzuspiegeln. Sein Ziel war es, ein vollständig normalisiertes Prosa-Modell zu schaffen.

Thema 21: Der Modernisme in Katalonien

1. Namen des Modernisme in anderen europäischen Ländern

Der Modernisme ist eine künstlerische Bewegung, die sich vor allem in architektonischen und dekorativen Bereichen manifestierte. In anderen europäischen Ländern ist er unter verschiedenen Namen bekannt, wie zum Beispiel:

  • Art Nouveau
  • Modern Style
  • Jugendstil
  • Sezessionstil
  • etc.

2. Welche Merkmale kennzeichnen den katalanischen Modernisme?

Der katalanische Modernisme begann mit einer großen Öffnung gegenüber Europa, was sich in zahlreichen Übersetzungen und der Einführung neuer Ideen zeigte, die in dieser Intensität zuvor nicht existierten. Weitere Merkmale sind:

  • Die Schaffung einer nationalen Literatur.
  • Das Prinzip der Vereinigung aller Künste.
  • Die Auffassung von Kunst als Leidenschaft und Ausdruck einer rebellischen Haltung.

3. Was sind die Hauptmerkmale der modernistischen Kunst?

Die modernistische Kunst zeichnete sich durch die Aufwertung der Architektur als Hauptkunstform aus. Auch Plakate, Schmiedearbeiten oder Gravuren wurden als Kunstformen anerkannt. Künstler versammelten sich bei öffentlichen Veranstaltungen, um ihre Werke erstmals auszustellen.

4. Was bedeutet das Prinzip der 'Gesamtkunst' im Modernisme?

Das Prinzip der 'Gesamtkunst' im Modernisme bedeutet, alle Grenzen zwischen den Genres und verschiedenen Künsten aufzubrechen und ihnen allen die gleiche Bedeutung beizumessen.

5. Modernisten: Entwicklung der katalanischen Kultur

Die Modernisten trugen maßgeblich dazu bei, die katalanische Kultur von einer regionalen und traditionalistischen zu einer modernen und nationalen zu entwickeln, indem sie sich vorbehaltlos allem Modernen öffneten.

6. Hauptmerkmale der modernistischen Prosa

Modernistische Schriftsteller konstruierten Texte mit starken akustischen oder visuellen Bildern, um beim Leser eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. Angesichts der Unfähigkeit, die gesamte Realität zu erfassen, wählte der Künstler Aspekte von symbolischem Wert für den Leser aus, um ein möglichst vollständiges Bild der Realität neu zu schaffen.

7. Welche Auswirkungen hatte der Modernisme in Valencia?

Der Modernisme führte in Valencia zu einer Transformation der regionalen Kultur in eine moderne und wiederbelebte nationale Kultur, insbesondere im Bereich der Kunst. Das Stadtgebiet Valencias erfuhr eine Erweiterung, und zahlreiche öffentliche sowie private Gebäude folgten dem modernistischen Stil.

Verwandte Einträge: