Schmierstoffe: Arten, Additive und Eigenschaften

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Funktionen von Schmierstoffen

  • Kühlen
  • Reinigen
  • Reduzieren
  • Schützen

Was ist ein Schmierstoff?

Ein Schmierstoff ist eine Substanz, die zwischen zwei bewegliche Teile gelegt wird. Er bildet einen Film, der den Kontakt verhindert, auch bei hohen Temperaturen und Drücken.

Er ersetzt die Reibung zwischen zwei beweglichen Teilen durch die innere Reibung seiner Moleküle, die viel geringer ist. Schmierstoffe können gasförmig, flüssig oder fest sein.

Anwendungsbeispiele:

  • Öle: Für Wälzlager
  • Fett: Für zwei bewegliche Teile
  • Öl: Für Hydraulik und Motoren

Klassifikation der Schmieröle

  • Mineralöle: Werden aus Erdöl gewonnen. Sie sind weit verbreitet in der metallverarbeitenden Industrie und im Automobilbereich.
  • Synthetische Öle: Werden nicht direkt aus Erdöl gewonnen, sondern in Laborversuchen aus kombinierten Ölprodukten hergestellt.

Additive in Schmierstoffen

  • Verschleißschutzadditive: Verbessern den Verschleißschutz.
  • Antioxidationsadditive: Verlangsamen Oxidationsphänomene.
  • Detergenzadditive: Verhindern die Bildung von Ablagerungen und Lacken auf heißen Motorteilen.
  • Basizitätsadditive: Neutralisieren saure Abfälle aus der Verbrennung, besonders bei Dieselmotoren.
  • Dispersionsadditive: Halten feste Verunreinigungen in Suspension.
  • Korrosionsschutzadditive: Verhindern den Angriff auf Metalle.
  • Gefrierpunktserniedriger: Erhalten die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen (-15 °C bis -45 °C).

Eigenschaften von Schmierstoffen

  • Viskositätsindex: Zeigt die Änderung der Viskosität mit der Temperatur an.
  • Schmierfähigkeit: Gibt an, wie stark das Öl an Metalloberflächen haftet.
  • Gefrierpunkt: Die Temperatur, bei der das Öl seine flüssigen Eigenschaften verliert.
  • Demulgiervermögen: Gibt an, wie leicht sich das Öl von Wasser trennt.

Entradas relacionadas: