Schmierstoffe & Schmierfette: Aufbau, Funktion und Eigenschaften
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,52 KB
Schmierfette sind komplexe Schmierstoffe, die aus verschiedenen Komponenten bestehen, die ihre Leistung maßgeblich beeinflussen.
Schmierfette: Komponenten und ihre Bedeutung
Grundöl für Schmierfette
Der flüssige Anteil eines Schmierfetts beträgt in der Regel 90 % seines Gewichts und ist ein wichtiger Faktor für dessen Leistung. Eigenschaften des Grundöls wie Viskosität, Flüchtigkeit, Pourpoint (Stockpunkt) und Oxidationsstabilität sind entscheidend für die Funktionalität des Fettes.
Verdickungsmittel in Schmierfetten
Verdickungsmittel sind das einflussreichste Element in der Zusammensetzung von Schmierfetten. Fette werden daher in der Regel nach der Art des verwendeten Verdickungsmittels klassifiziert. Verdickungsmittel bilden eine faserige oder gelartige Struktur, die das Grundöl wie ein Schwamm Wasser aufnimmt und so die halbfeste Konsistenz des Fettes erzeugt.
Additive in Schmierfetten
Während Schmierfette primär aus Grundöl und Verdickungsmittel bestehen, enthalten die meisten von ihnen auch verschiedene Zusatzstoffe (Additive), um ihre Eigenschaften zu verbessern oder zu verändern. Ähnlich wie bei Schmierölen werden Additive eingesetzt, um beispielsweise als Antioxidantien, Verschleißschutzmittel, Korrosionsschutzmittel oder EP-Additive (Extreme Pressure) zu wirken.
Was ist ein Schmierstoff?
Ein Schmierstoff ist eine Substanz, die zwischen zwei bewegliche Teile eingebracht wird. Er bildet einen schützenden Film, der den direkten Kontakt der Oberflächen verhindert und somit Reibung und Verschleiß reduziert, selbst bei hohen Temperaturen und Drücken.
Die Rolle von Schmierstoffen im Motor
Schmierstoffe erfüllen eine Vielzahl wichtiger Aufgaben, insbesondere in Motoren und anderen mechanischen Systemen:
- Kühlung heißer Motorteile und beweglicher Komponenten.
- Reinigung und Schutz der Motorkomponenten vor Ablagerungen.
- Reduzierung der Reibung, was das Anlaufen erleichtert und Energieverluste minimiert.
- Schutz des Motors vor innerer Korrosion.
- Abdichtung bestimmter Bereiche, z. B. zwischen Kolben und Zylinderwand.
Wichtige Eigenschaften von Schmierstoffen
Die Leistungsfähigkeit eines Schmierstoffs wird durch seine spezifischen Eigenschaften bestimmt:
Kühlung
Das Öl dient als Kühlmittel im Motor, indem es Wärme von heißen Komponenten abführt. Es ergänzt dabei andere Kühlsysteme wie Wasserkühler, Wasserpumpe und den Kühlkreislauf.
Reinigung und Schutz
Verbrennungsrückstände, Rußpartikel und andere Abfallprodukte können dazu führen, dass Öl oxidiert oder verbrennt, was zur Bildung von Ablagerungen oder Schichten führt. Schmierstoffe mit Detergent- und Dispersant-Additiven halten diese Partikel in Schwebe und verhindern so schädliche Ablagerungen an Motorteilen.
Abdichtung
Schmierstoffe haben die Aufgabe, bestimmte Teile des Motors abzudichten. Dies ist besonders wichtig, damit Kolben und Zylinderrohr so dicht wie möglich sind, um Kompressionsverluste zu minimieren und die Motorleistung zu optimieren.
Reibungsreduzierung
Eine der Hauptaufgaben von Schmieröl ist die Reduzierung der Reibung zwischen beweglichen Teilen. Dies führt zu geringerem Verschleiß, höherer Effizienz und einer längeren Lebensdauer der Komponenten.
Schutz vor Öl-Oxidation
Ein gutes Öl sollte von Anfang an alle Motorteile schützen. Seine Aufgabe ist es, die Oxidation des Öls selbst zu verhindern und somit die Bildung von Säuren und Schlamm zu unterbinden, die Korrosion und Verschleiß verursachen könnten.
Dispergierende und reinigende Wirkung
Ein laufender Motor erzeugt Ablagerungen und bildet Schichten auf Kolben und anderen beweglichen Teilen. Additive wie Detergentien und Dispergiermittel im Schmierstoff halten diese Verunreinigungen in Schwebe und verhindern deren Ablagerung, wodurch der Motor sauber bleibt.
Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion
Bei der Verbrennung von Kraftstoff im Motor entsteht chemisch gebundenes Wasser (als Gas oder Dampf). Additive im Schmierstoff schützen vor den daraus resultierenden Feuchtigkeits- und Korrosionsschäden an den Metalloberflächen.
Schutz vor Kraftstoffkondensation
Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist die Kondensation eines kleinen Teils des Kraftstoffs unter Bedingungen niedriger Temperaturen und bei Kurzstreckenfahrten. Schmierstoffe können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen dieser Kondensation zu minimieren.