Schuldrecht: Entstehung, Bürokratie und Verträge
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,42 KB
Entstehung des Schuldrechts und die Rolle der Bürokratie
Die Rolle der Staatsbürokratie
- Die Staatsbürokratie ist die Stellung einer Verwaltungsbehörde im Kader für die Verwaltung der politischen Macht, um die Einhaltung der Ziele der Institution zu gewährleisten.
- Max Weber sagte, dass die Bürokratie unverzichtbar für die Regierung ist.
- Die Bürokratie kann erneuert oder ersetzt werden, aber die Ämter bleiben bestehen und können erweitert werden.
- Weber basiert auf dem Grundsatz, dass der Staat ein Instrument der Ausweisung und der Herrschaft ist. Dies liegt in der Persönlichkeit, spezifische Mandate und Gehorsam für alle Arten von Aufträgen zu finden.
Entstehung des Schuldrechts in sozialen Gruppen
- Innerhalb sozialer Gruppen liehen sich Mitglieder Werkzeuge, Waffen, Hüte, Pelze, Tiere usw. mit dem Versprechen, diese zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzugeben. Sie waren verpflichtet, die Ware zu liefern.
- Diese Vorteile wurden angefordert, um eine unvorhergesehene Situation zu bewältigen.
- Das Wort "Verpflichtung" hatte zwei Bedeutungen:
- Dank für das Darlehen.
- Die Erfüllung des angebotenen Versprechens.
Sanktionen bei Nichteinhaltung von Verpflichtungen
- Die Nichtbeachtung der Verpflichtung wurde öffentlich sanktioniert, indem säumige Schuldner ihre Glaubwürdigkeit verloren und keine weiteren Verpflichtungen eingehen konnten.
- In einigen Dörfern führte die Verletzung von Pflichten zu Prügelstrafe.
- Das Gesetz der Vergeltung wurde angewendet, um die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners zu ahnden.
- In anderen Fällen kam es zur Beschlagnahme von Eigentum, was zur Sklaverei führen konnte.
Entwicklung von Anleihen und Darlehen
- Die erste Anleihe wurde innerhalb der Gruppe getätigt, zu der sowohl der Gläubiger als auch der Schuldner gehörten.
- Anleihen wurden ursprünglich von Person zu Person eingerichtet, wenn beide derselben sozialen Gruppe angehörten.
- Einfache, zinslose Darlehen wurden unter Haushaltsmitgliedern praktiziert.
- Wenn die Parteien verschiedenen Gruppen von Verwandten angehörten oder wenn es um Verpflichtungen im Rahmen eines Darlehens ging, war der Wucher zwischen Bürgern und Sklaven enorm.
Rechtliche Beziehungen und die Entwicklung von Verträgen
- Das menschliche Leben kann nicht ohne rechtliche Beziehungen existieren, in denen Verpflichtungen und Verträge gewährt werden.
- Landpachtverträge konnten sich erst nach den Investitionen in der Landwirtschaft entwickeln.
- Die Verpachtung von Häusern begann nach der Einführung der Währung.
- Die Schaffung der Schrift führte zur schriftlichen Aussage.
- Notarielle Beglaubigung und Eintragung ersetzten den Eid.
Sicherstellung der Erfüllung von Verpflichtungen
- Das Problem der Sicherstellung der Erfüllung von Verpflichtungen oder Verträgen wurde zunächst gemeinsam von der Familie des Schuldners gelöst, die für die Straftaten verantwortlich war.
- Dann wurde das Pfandrecht geschaffen, um die Erfüllung der Verpflichtungen sicherzustellen (Art. 1055 cc). Das Pfandrecht besteht in einem beweglichen Gegenstand, der durch physische Lieferung oder durch ein Unternehmen sicherstellt, dass die Verpflichtung erfüllt wird.
Das Versprechen (Arras)
Diese Figur wurde vor allem in Kaufverträgen verwendet, weil es eine Möglichkeit war, dass sich Käufer und Verkäufer aus ihrer Entscheidung zurückziehen konnten. Deshalb wurde das Arras (Handgeld) geschaffen, um den Preis zu zahlen oder einen Teil des Preises durch den Käufer zu leisten, um den vollen Preis für den Verkauf zu zahlen. Die Nutzung der Anzahlung wurde zu einem Hindernis für das Widerrufsrecht.
Das Recht der Schuldverhältnisse
Es ist das abstrakte Recht, das zwischen zwei Subjekten besteht, dem Schuldner oder Steuerschuldner, der etwas zum Vorteil oder Nutzen des Gläubigers tun, unterlassen oder erfüllen muss. Der Gläubiger hat das Recht, die Erfüllung dieser Verpflichtung durchzusetzen.
Elemente der schuldrechtlichen Beziehung
Schuldner oder Steuerschuldner
Ist die Person, die verpflichtet ist, die Leistung zu erbringen oder die Pflicht zu erfüllen, zu tun oder zu unterlassen, zu geben, zu ändern usw. Er ist der Schuldner.
Gläubiger oder aktives Subjekt
Er ist der Inhaber der Kreditkarte und die Person, zu deren Gunsten die Verpflichtung eingegangen wird.
Rechtsbeziehung
Das Element, das die Unterwerfungssituation zwischen Schuldner und Gläubiger rechtfertigt.
Zweck
Der Inhalt der Verpflichtung.
Verträge
Ein Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, um ein Rechtsverhältnis zu begründen, anzupassen, zu ändern oder zu beenden. Dies ist in § 1351 BGB definiert.
Voraussetzungen für die Erstellung eines Vertrags
Fähigkeit der Parteien
- Um Verträge abschließen zu können, müssen die Parteien die volle körperliche, geistige und rechtliche Fähigkeit besitzen.
- Das Gesetz sieht vor, dass Personen über 18 Jahren Verträge abschließen können.
- Minderjährige müssen dies durch ihre gesetzlichen Vertreter tun.
- Bei Minderjährigen ergänzt die Fähigkeit eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten die fehlende Fähigkeit.
- Bei Geschäftsunfähigen übernimmt der Hausmeister die fehlende Fähigkeit.
- Art. 01 CC stellt fest, dass die menschliche Person von Geburt an eine juristische Person ist, d.h. ein Baby ist rechtsfähig und kann durch seine Vertreter Verträge abschließen.
Gemeinsame Willenserklärung
- Guter Glaube: Die Vertragsverhandlungen und die Durchführung des Vertrags müssen nach den Regeln von Treu und Glauben und in Übereinstimmung mit der Absicht der Parteien erfolgen.
- Diese Erklärung muss abgegeben werden, um ein Rechtsverhältnis zu begründen.
- Privatautonomie: Die Parteien sind frei, den Inhalt des Vertrags zu bestimmen, solange er nicht gegen die Rechtsnormen verstößt.
Gegenstand des Vertrags
- Die Verpflichtung ist der Gegenstand des Vertrags und muss rechtmäßig sein.