Schulische Evaluation: Ein Umfassender Leitfaden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,84 KB.

Schulqualität

Die Evaluation der Schulen wird in diesem Kapitel ausführlich diskutiert. Die Bewertung ist letztlich ein Spiegelbild der Qualität der schulischen Arbeit der Lehrer und Schüler. Wir wissen auch, dass sie komplex ist und nicht nur Tests und Prüfungen zur Bestimmung einer Note beinhaltet.

Eine Definition der Evaluation der Schulen

Laut Professor C. Cipriano Luckesi ist die Bewertung eine quantitative Datenanalyse des einschlägigen Lehr- und Lernprozesses, die dem Lehrer bei der Entscheidungsfindung hilft. Die relevanten Daten hier beziehen sich auf didaktische Maßnahmen. Damit werden die verschiedenen Momente der Evaluation der Lehraufgabe verbunden: Überprüfung, Qualifizierung und qualitative Bewertung. Auch erfüllt sie mindestens drei Funktionen im Bildungsprozess: eine didaktisch-pädagogische Funktion, die Funktion der Diagnose und die Kontrollfunktion.

Assessment in der schulischen Praxis

Leider wurde die Auswertung in der Schule auf das Geben und Nehmen von Punkten reduziert, also auf eine reine Kontrollfunktion, die ihr einen quantitativen Charakter verleiht. Sicherlich können die Lehrer mit dieser Vorgehensweise die Verfahren zur Bewertung nicht effektiv nutzen. Wenn es bei diesen Maßnahmen darauf ankommt, Beweise zu liefern, wo Lehrer mit Kriterien, die manchmal Zehntel von Studenten ablehnen, gibt es den Ausschluss seiner Lehraufgabe. Es ist die pädagogische und didaktische Aufgabe, Mittel für Studenten bereitzustellen, damit diese ohne Einschüchterung lernen können.

Merkmale der schulischen Bewertung

Der Autor fasst die wichtigsten Merkmale der schulischen Bewertung zusammen:

  • Spiegelt die Einheit Ziele-Inhalte-Methoden wider.
  • Bietet eine Überprüfung der Lehrpläne.
  • Hilft, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln.
  • Ist auf die Aktivität der Schüler ausgerichtet.
  • Sollte objektiv sein.
  • Hilft bei der Selbstwahrnehmung des Lehrers.
  • Spiegelt die Werte und Erwartungen des Lehrers gegenüber den Schülern wider.

Dieser Satz soll diesen Untertitel hervorheben: "Die Bewertung ist ein pädagogisches Handeln." (Libaneo, 1994, S. 203).

Verifizierungswerkzeuge der schulischen Leistungen

Eine der Funktionen der Evaluation ist es, festzustellen, welche Qualitätsziele erreicht werden, und zu diesem Zweck werden Werkzeuge und Verfahren benötigt. Einige dieser Verfahren und Instrumente sind bereits bekannt, aber in diesem Untertitel gibt der Autor einen Überblick und nennt viele oder die meisten, die häufig verwendet werden, um die schulischen Leistungen zu überprüfen:

  • Schriftliche Prüfung in Form eines Diskurses.
  • Schriftliche Prüfung mit objektiven Fragen.
  • Fragen mit richtig/falsch Antworten (R oder F).
  • Fragen mit Lücken (zum Ausfüllen).
  • Fragen zur Herstellung von Korrespondenzen.
  • Multiple-Choice-Fragen.
  • Fragen wie "Kurzantwort-Test" oder einfache Abfrage.
  • Fragen zur Interpretation des Textes.
  • Fragen zur Reihenfolge.
  • Fragen zur Identifikation.
  • Verfahren zur Hilfsbewertung: Beobachtung, Befragung, Erfassung von Schülerdaten.

Leistungsnachweis oder Konzepte

Die Noten zeigen kurz die Ergebnisse der Evaluierung auf. Diese Einschätzung hat auch eine Kontrollfunktion, die sich in Noten und Konzepten niederschlägt. Der Autor spricht auch von der Bedeutung der Bewertung aller Formen der Bewertung, oder Instrumente, nicht nur des Tests am Ende von zwei Monaten als absolute Gesamtnote, die den Prozess nicht wertschätzt. Er schlägt eine Reihe von Lehrpunkten vor, die arithmetische Mittelwerte für verschiedene Gewichtungen verwenden, und zeigt schließlich, wie man Dezimalnoten runden sollte.

Entradas relacionadas: