Tag des Schwarzen Bewusstseins in Brasilien: Geschichte & Bedeutung
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,35 KB
Geschichte des Tages des Schwarzen Bewusstseins in Brasilien
Dieser Gedenktag wurde durch das Gesetz Nr. 10.639 am 9. Januar 2003 eingeführt. Das Datum des 20. November wurde gewählt, da an diesem Tag im Jahr 1695 Zumbi, der legendäre Anführer des Quilombo dos Palmares, starb.
Die Ehrung Zumbis war mehr als gerechtfertigt, da er den historischen Kampf der Schwarzen gegen die Sklaverei im kolonialen Brasilien repräsentierte. Er starb im Kampf, um sein Volk und seine Gemeinschaft zu verteidigen. Quilombos stellten einen wichtigen Widerstand gegen das Sklavensystem dar und waren zugleich eine Form der kollektiven Bewahrung der afrikanischen Kultur in Brasilien. Zumbi kämpfte bis zum Tod für diese Kultur und die Freiheit der Menschen.
Bedeutung des Gedenktages: Reflexion und Bewusstsein
Die Einführung dieses Datums war wichtig, da es als Moment der Reflexion und des Bewusstseins über die Bedeutung der afrikanischen Kultur und der Menschen afrikanischer Herkunft für die Bildung der nationalen Kultur dient. Die afro-brasilianische Bevölkerung hat maßgeblich zur Geschichte, Politik, Gesellschaft, Küche und Religion unseres Landes beigetragen. Es ist ein Tag, der in Schulen, Kulturzentren und an anderen Orten gefeiert wird, um die afro-brasilianische Kultur hervorzuheben.
Die offizielle Abschaffung der Sklaverei erfolgte erst im Jahr 1888. Doch Schwarze haben sich stets gegen die Unterdrückung und Ungerechtigkeit, die aus der Sklaverei resultierten, gewehrt und gekämpft.
Es ist erwähnenswert, dass es eine Aufwertung historischer Persönlichkeiten gibt, die nicht weiß sind. Die Geschichte Brasiliens wurde lange Zeit nur aus der Perspektive der Europäer und ihrer Nachkommen erzählt. Kaiser, Seefahrer, Entdecker und Militärs wurden stets als Nationalhelden betrachtet. Nun erleben wir die Würdigung eines schwarzen Anführers in unserer Geschichte, und wir hoffen, dass bald weitere historische Persönlichkeiten afrikanischer Herkunft, die unser Volk und unsere Geschichte geprägt haben, gewürdigt werden. Wichtige Schritte wurden in diese Richtung unternommen: In brasilianischen Schulen ist es bereits Pflicht, Themen und Inhalte zum Studium der Geschichte Afrikas und der afro-brasilianischen Kultur aufzunehmen.