Segmentierung, Positionierung und Marketingstrategien
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.
Markentreue im Agrifood-Bereich
Segmentierung und Positionierungsstrategien
Das Unternehmen bewertet die verschiedenen Segmente und wählt diejenigen aus, in denen es konkurrieren möchte. Es wählt einen Markt oder eine Zielgruppe aus.
Der Markt oder die Zielgruppe ist die Menge der Verbraucher, auf die das Unternehmen im Wettbewerb abzielt und wo es konkurrieren möchte.
Typen
Messe-Marketing
Ignoriert Unterschiede, bedient den gesamten Markt und richtet sich an die größte Anzahl. Beispiel: Coca-Cola, einzigartig. Es ist sinnvoll, wenn die Bedürfnisse der meisten ähnlich sind oder es keine Konkurrenten gibt, und es hat den Vorteil der Kostenersparnis.
Differenziertes Marketing
Es richtet sich an die meisten Marktsegmente, passt das Angebot aber an jedes Segment an. Es ändert Elemente des Marketing-Mix, wie Eigenschaften, Branding, Verpackung und Preisgestaltung. Beispiele: Familien- oder Kleinflaschen, mit oder ohne Koffein, normal oder leicht, Dosen oder Flaschen; Sportbekleidung, Jeans, Partykleidung. Die Summe all dieser Minderheiten erreicht mehr Menschen, erhöht aber die Produktions- und Marketingkosten.
Marketing-Schwerpunkt
Konzentriert sich ausschließlich auf eine Gruppe oder ein Segment. Wird als eine Form der Markendifferenzierung verwendet. Beispiele: Rolls-Royce, Rolex und Loewe. Starke Position in dem Segment, da ein besseres Verständnis der Bedürfnisse dieser Konsumenten und der Erwerb von Fachwissen vorhanden sind. Die Risiken bestehen insbesondere darin, dass das Segment in eine Krise geraten oder neue Wettbewerber eintreten können.
Marktpositionierung
Bei der Positionierung des Produkts geht es darum, zu entscheiden, welche Wahrnehmung die Kunden von dem Produkt haben sollen, damit es sich von der Konkurrenz abhebt. Beispiele: El Corte Inglés steht für Qualitätssicherung, Fairy für Fettwunder, Ariel kann nicht weißer werden. Das Produkt muss für die Öffentlichkeit klar und wünschenswert sein und sich vom Wettbewerb unterscheiden.
Ideen für die Positionierung
- Produkteigenschaften
- Produktvorteile
- Art der Nutzer
- Unterschiede zu Wettbewerbern
- Kulturelle Symbole
- Soziale Werte
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Marketing-Mix
Nach der gewählten Positionierung entwickelt das Unternehmen einen Marketing-Mix, um diese zu stärken und zu festigen. Ein Unternehmen mit einer hohen Qualitätspositionierung muss qualitativ hochwertige Waren produzieren und diese Idee kommunizieren. Ein Symbol für Qualität ist ein höherer Preis, ebenso wie Verpackung, POS und Kundenbetreuung, Werbung und Verkaufsförderung. Eine Marke, die auf Qualität setzt, ist oft nicht im Angebot, da dies ihrem Image schaden würde.