Seismische Wellen, Vulkane und Lithosphäre
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.
Seismische Wellen
Seismische Wellen sind Vibrationen von Erdbeben, die große Entfernungen durch das Innere unseres Planeten zurücklegen können.
Seismographen
Seismographen sind Geräte, mit denen seismische Wellen erfasst werden.
Arten seismischer Wellen
- P-Wellen (Primärwellen): Sie sind die schnellsten Wellen. Sie breiten sich schneller in Feststoffen als in Flüssigkeiten aus.
- S-Wellen (Sekundärwellen): Sie sind langsamer als P-Wellen. Sie können sich nicht durch Flüssigkeiten ausbreiten.
Die innere Struktur der Erde
Die innere Struktur unseres Planeten besteht aus:
- Kern: Innere Schicht.
- Mantel: Mittlere Schicht, bestehend aus dichten Gesteinen.
- Kruste: Äußere Schicht, bestehend aus leichten Gesteinen.
Die Lithosphäre
Die Lithosphäre ist die äußerste starre Schicht der Geosphäre. Sie besteht aus der Erdkruste und dem äußersten Teil des Mantels.
Woraus besteht die Lithosphäre?
Die Lithosphäre besteht aus der Kruste und dem oberen Erdmantel.
Was ist eine lithosphärische Platte?
Ein riesiges Stück Lithosphäre.
Warum bewegen sich die Platten?
Die Platten schwimmen auf geschmolzenem Gestein und bewegen sich langsam.
Arten von Plattengrenzen
- Konvergente Plattengrenzen: Zwei tektonische Platten stoßen zusammen.
- Divergente Plattengrenzen: Zwei tektonische Platten bewegen sich voneinander weg.
- Transformstörungsgrenzen: Zwei tektonische Platten gleiten seitlich aneinander vorbei.
Arten der Lithosphäre
- Kontinentale Lithosphäre: Sie bildet die Kontinente und besteht aus Gesteinen geringer Dichte.
- Ozeanische Lithosphäre: Sie bildet den Boden der Ozeane. Sie ist eine dünne Schicht aus Gesteinen, die dichter sind als die der kontinentalen Lithosphäre.
Vulkane
Vulkane sind Öffnungen oder Risse, durch die geschmolzenes Material aus dem Inneren der Geosphäre ausgestoßen wird.
Struktur der Vulkane
- Magmakammer: Der Ort, an dem sich das Magma ansammelt.
- Schlot: Der Kanal, durch den das Magma aufsteigt.
- Krater: Die Öffnung, durch die das geschmolzene Material austritt.
- Lavaströme: Geschmolzenes Material, das die Hänge des Vulkans hinunterfließt.
- Vulkankegel: Der Berg, der durch die Ansammlung von Lava und anderen Produkten, die vom Vulkan ausgestoßen werden, entsteht.
Arten von Vulkanen
- Subaerische Vulkane: Sie befinden sich auf dem Festland.
- Submarine Vulkane: Ihre Aktivität findet unter der Meeresoberfläche statt.
Vulkanische Gefahren
Vulkanische Aktivität kann zu Katastrophen führen, die durch den Ausstoß von Lava, glühenden Wolken, Gasen und Ascheregen entstehen.