Sekundärverteilung: Methoden & Allokation

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

DEAL oder Sekundärverteilung

Die Sekundärverteilung kann zwei Formen annehmen:

Direkte Umverteilung

Die Kosten für Hilfsabteilungen werden direkt auf die Hauptabteilungen umgelegt. Es ist einfach und schnell, berücksichtigt aber nicht die möglichen Leistungen, die Hilfsabteilungen untereinander erbringen können.

Indirekte Umverteilung

Dieses Verfahren berücksichtigt die möglichen Leistungen von Hilfsabteilungen. Ein Teil der Kosten der Hilfsabteilungen wird auf andere Hilfsabteilungen umgelegt, bevor die endgültige Verteilung auf die Hauptabteilungen erfolgt.

Es gibt zwei Formen der indirekten Umverteilung:

Einseitige Kaskade

Die Abteilungen werden in aufsteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung (gemessen an den absorbierten Kosten oder der erbrachten Leistung) sortiert. Die Kosten der ersten "Hilfs"-Abteilung werden auf die folgenden Abteilungen umgelegt, und so weiter, ohne Berücksichtigung von Leistungen an vorhergehende Abteilungen. Diese Methode ist zwar ungenau, aber schnell und einfach.

Gegenseitige Verteilung

Diese Form der Verteilung wird verwendet, wenn es gegenseitige Leistungen zwischen den verschiedenen Hilfsabteilungen gibt (Hilfsabteilung 1 <> Hilfsabteilung 2).

Arten der gegenseitigen Verteilung
  • Verteilungsschlüssel: Regeln oder Codes, die auf Basis gegenseitiger Leistungen verwendet werden.
  • Mathematische Methoden: Verwendung eines Systems von n Gleichungen mit n Unbekannten, wobei "n" die Anzahl der Abteilungen mit gegenseitigem Leistungsaustausch ist.

Ungefähre Kosten

Verwendung von geschätzten Kosten für die Durchführung der Umlage. Bei der Verteilung der geschätzten Kosten kann es vorkommen, dass Hilfsabteilungen nicht vollständig kostenfrei sind, entweder weil die Kosten unterschätzt oder überschätzt wurden. Diese Differenzen können wie folgt behandelt werden:

  • Verteilung auf die Hauptabteilungen nach dem gleichen Verteilungsschlüssel.
  • Erfassung in einem Konto für Abweichungen.

Allokationstabelle

Nach der Sekundärverteilung wird wie folgt vorgegangen:

  • Die Gesamtkosten der Hauptabteilungen werden durch die Anzahl der Leistungseinheiten geteilt, um die Kosten pro Leistungseinheit zu ermitteln.
  • Diese Kosten werden, unter Berücksichtigung der Anzahl der von einem Produkt verbrauchten Leistungseinheiten, als indirekte Kosten der Abteilungen den Kosten der hergestellten Produkte zugerechnet. Diese Zurechnung erfolgt über die ALLOKATIONSTABELLE.

Die Zurechnungsphase kann in folgende Schritte unterteilt werden:

  1. Ermittlung der Gesamtkosten jeder Abteilung.
  2. Auswahl der Leistungseinheit für jede Abteilung.
  3. Ermittlung der Anzahl der Leistungseinheiten jeder Abteilung.
  4. Berechnung der Kosten pro Leistungseinheit.
  5. Ermittlung der von jedem Produkt verbrauchten Leistungseinheiten.
  6. Berechnung der Beträge, die den Kostenstellen belastet werden.

Entradas relacionadas: