Semantische Beziehungen und Veränderungen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,37 KB.

Semantische Beziehungen

Semantische Beziehungen: In der Regel entspricht einem Signifikanten eine Bedeutung. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Signifikant eine Vielzahl von Bedeutungen haben kann.

Synonymie: Wenn mehrere Signifikanten die gleiche Bedeutung haben. In der Regel gibt es geringfügige Unterschiede zwischen ihnen, abhängig vom Kontext und der Sprachebene.

Polysemie und Homonymie: Wenn ein einziger Signifikant mehrere entsprechende Bedeutungen hat.

  • Polysemie: Wörter, die einen einzigen Ursprung haben und deren verschiedene Bedeutungen direkt oder indirekt mit der ältesten Bedeutung verwandt sind. Ihr Missbrauch führt zu einer starken Abnutzung, wie im Fall von Platzhalterwörtern.
  • Homonyme: Wörter, die in der Form übereinstimmen, als Ergebnis der Entwicklung von zwei ursprünglich verschiedenen Begriffen. Manchmal gehören gleichlautende Wörter nicht zur gleichen grammatischen Kategorie.
  • Homographen: Wenn Schreibweise und Aussprache übereinstimmen.
  • Homophone: Wenn nur die Aussprache übereinstimmt, nicht die Schreibweise.

Hyperonymie und Hyponymie: Wörter, deren Bedeutung die Bedeutung anderer Wörter einschließt.

  • Hyperonym: Begriffe, die eine umfassendere Bedeutung haben als andere, deren Bedeutung geringer ist.
  • Hyponym: Wörter, deren Bedeutung in der Bedeutung anderer, umfassenderer Wörter enthalten ist.

Antonymie: Die traditionelle Semantik etablierte eine Beziehung zwischen Wörtern, die entgegengesetzte Bedeutungen ausdrücken.

  • Antonym: Zwischen gegensätzlichen Begriffen gibt es eine Abstufung.
  • Komplementarität: Wenn die Verneinung eines Begriffs die Bejahung des anderen impliziert.
  • Reziprozität (Gegenseitigkeit): Wenn ein Begriff den anderen impliziert.

Semantische Veränderungen

Semantische Veränderungen: Die Beziehung zwischen Signifikant und Signifikat verändert sich im Laufe der Zeit. Diese Veränderung der Bedeutung von Wörtern wird als "semantische Veränderung" bezeichnet.

Ursachen für semantische Veränderungen:

  • Sprachliche Ursachen: Wörter stehen weder in der Sprache noch im Diskurs isoliert. Dies führt dazu, dass ihre Bedeutungen Beziehungen aufbauen, die zu Veränderungen führen können. Wenn zwei Begriffe in diesem Zusammenhang zusammen verwendet werden, werden die Bedeutungen leicht "kontaminiert".
    • Ellipse: Eines der Wörter, die einen Satz bilden, absorbiert den Inhalt des gesamten Satzes.
  • Historische Ursachen: Veränderungen in der Bedeutung sind manchmal auf Veränderungen in der Realität zurückzuführen.
  • Psychologische Ursachen: Hass oder Sympathie für bestimmte Tiere hat dazu geführt, dass positive oder negative Eigenschaften auf Menschen übertragen wurden.
  • Soziale Ursachen: Positive oder negative Bewertungen von Handlungen und Situationen in der Gesellschaft, in der sich Menschen befinden, sind ebenfalls eine wichtige Quelle semantischer Veränderungen.

Entradas relacionadas: