Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 1,97 KB.

1. Checkliste für den Arbeitsplatz

Überprüfen Sie die Ordnung am Arbeitsplatz:

  1. Alle Handwerkzeuge sind optimal angeordnet und auf Unterlagen, Kleiderbügel, Regalen oder in Kisten platziert. Vorher sollte ein Reinigungsprozess durchgeführt werden.
  2. Werkzeuge mit Mängeln oder Fehlfunktionen müssen, wenn möglich, repariert werden. Andernfalls muss die Reparatur dem Büro gemeldet werden.
  3. Die Verfahren für die verwendeten manuellen Maschinen oder Werkzeuge müssen durchgeführt werden.

2. Was ist Luftbelüftung?

Die Belüftung ersetzt verunreinigte Luft (Luft mit hohem Gehalt an Gerüchen, Bakterien, Rauch, Staub usw.) durch saubere Luft, die angenehmer für unsere Gesundheit ist. Belüftung bezieht sich auf die Zufuhr und Abfuhr von Luft.

3. Lokalisierte Belüftung zur Schadstoffkontrolle

Dies ist das wirtschaftlichste und effektivste System zur Ableitung von Rauch, Staub, giftigen Gasen, Schwebstoffen usw. Es basiert auf der Erfassung des Schadstoffelements an dem Ort, wo es entsteht, um die Ausbreitung in der Umgebung zu vermeiden.

Das System besteht aus folgenden Grundsätzen:

  1. Lokalisierung des Punktes, an dem die Verschmutzung entsteht.
  2. Möglichst vollständige Umschließung des Entstehungsortes.
  3. Einrichtung einer Absaugung mit einem Abzieher, der die festen Teilchen aufnehmen und abtransportieren kann.

4. Mobile Rauchabsaugung

Ein mobiles Gerät zur Absaugung von Schweißrauch ist ein modernes System, das einen elektrostatischen Filter beinhaltet, der Partikel bis zu 0,01 Mikron (fest und flüssig) auffängt.

5. Was ist Ergonomie?

Ergonomie ist die Wissenschaft, die das Arbeitsumfeld an den Menschen anpasst, sowohl aus physischer als auch aus psychischer Sicht (psychische Belastung). Ziel ist es, die Arbeit komfortabler zu gestalten, sowohl für den Menschen im Allgemeinen als auch speziell für die Person, die die Arbeit ausführt.

Entradas relacionadas: