Siedlungsgeografie: Formen, Funktionen & Planung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB
Die Städtische Siedlung
Definition & Entwicklung städtischer Siedlungen
Die städtische Siedlung ist das Ergebnis eines Prozesses der Konzentration der Bevölkerung in Städten.
Das Wachstum von Städten führt zur Bildung verschiedener städtischer Strukturen:
- Ein Metropolbereich wird durch einen zentralen Kern (die Mutterstadt) und weitere städtische Satelliten gebildet.
- Ein Ballungsraum entsteht, wenn zwei Städte in der Umgebung zusammenwachsen und eine Einheit bilden.
- Eine Megalopolis ist das Ergebnis der Vereinigung mehrerer Ballungsräume.
Städtische Funktionen
Die wichtigsten städtischen Funktionen umfassen:
- Wohnen
- Gewerbe
- Industrie
- Politik und Verwaltung
- Kultur
Hierarchie der Orte
Die Hierarchie der Orte beschreibt den Einflussbereich von Städten.
- Städte erster Klasse oder nationaler Rang beeinflussen die regionale Wirtschaft.
- Städte wie New York, Tokio, Paris und London haben weltweiten Einfluss.
Das Städtische Netz
Ein städtisches Netz ist eine Reihe von städtischen Zentren und die hierarchischen Beziehungen zwischen ihnen.
Die Lage eines Ortes bezieht sich auf seine Position innerhalb eines Bundeslandes oder seine geografische Lage im Vergleich zu anderen Städten.
Stadtplanung & Grundrisse
Stadtplanung ist die grafische Darstellung der Verteilung von bebauten Gebieten.
Typen von Stadtgrundrissen
- Orthogonaler Grundriss: Geraden Straßen, die sich im rechten Winkel schneiden. Nicht immer ideal für den gesamten Straßenverkehr, da die rechtwinkligen Kreuzungen die Sicht behindern können. Beispiele: New York, Buenos Aires.
- Radialer Grundriss: Existenz eines zentralen Punktes, von dem Straßen strahlenförmig ausgehen. Kann zu Verkehrsproblemen im Zentrum führen, da der gesamte Verkehr dorthin geleitet wird. Beispiel: Mailand.
- Unregelmäßiger Grundriss: Keine geometrisch definierten Straßen oder Gassen, oft mit Sackgassen. Typisch für alte Stadtgebiete, kann zu Verkehrsschwierigkeiten führen. Beispiele: Historische Zentren von Sevilla, Córdoba, Granada, Madrid.
Typen städtischer Gebäude
Zu den Typen städtischer Gebäude gehören:
- Altbauten
- Neubauten
- Wohnhäuser
- Elendsviertel (z.B. Chabolas)
Die Ländliche Siedlung
Definition & Unterscheidung von Siedlungen
Eine Siedlung ist die Konzentration der Bevölkerung in einem bestimmten Gebiet.
Die Unterscheidung von Städten und Gemeinden basiert auf Kriterien wie:
- Konzentration der Bewohner
- Wirtschaftliche Aktivitäten der Menschen
- Territoriale Ausdehnung
- Form und Größe von Straßen und Gebäuden
- Verfügbarkeit öffentlicher Dienstleistungen und Einrichtungen
Jede Art von Siedlung stellt eine Veränderung der natürlichen Umwelt dar und ist somit eine humanisierte Landschaft.
Arten ländlicher Siedlungen
Streusiedlung
Die Streusiedlung besteht aus freistehenden Wohnhäusern, Bauernhöfen oder Weilern, die über das Land verteilt sind, oft im Zusammenhang mit Landwirtschaft oder Viehzucht.
- Ein Caserío (Weiler) ist eine sehr kleine Gruppe von Häusern auf dem Land.
Konzentrierte Siedlung (Dorf)
Ein Dorf (Aldea) ist eine Siedlung, die stärker konzentriert ist als ein Weiler, aber kleiner als eine Stadt.
Zwischenformen ländlicher Siedlungen
Es gibt auch Zwischenformen, die eine Mischung aus konzentrierter und zerstreuter Siedlung darstellen.
Dörfer nach ihrer Form & Funktion
Dörfer nach ihrer Form können sein:
- Straßendorf oder lineares Dorf: Angelegt entlang einer Straße, eines Weges oder eines Flusses.
- Radialer Grundriss: Um einen zentralen Kern ausgerichtet.
Nach landwirtschaftlichen Tätigkeiten unterscheidet man:
- Bauerndorf
- Fischerdorf
- Agro-Stadt: Bietet verschiedene Dienstleistungen und urbane Elemente, ist aber hauptsächlich von Land- und Viehwirtschaft geprägt.
- Wohndorf
Ländliche Infrastruktur: Straßen & Wege
- Landstraßen: Ermöglichen die Kommunikation zwischen Städten.
- Viehwege: Dienen als Weideflächen für Nutztiere.
Merkmale ländlicher Siedlungen
Die Siedlungsstruktur weist verschiedene Elemente auf, die von lokalen klimatischen Bedingungen, landwirtschaftlichen Praktiken in der Region und den vorhandenen Baumaterialien abhängen.