Sinneswahrnehmung: Informationen aus dem Körper erhalten
Classified in Physik
Written at on Deutsch with a size of 2,63 KB.
Sinneswahrnehmung: Informationen aus dem Körper
Funktion Wert: Wahrnehmung von Informationen, die der Körper über seine Sinne erhält: Sehen, Hören, Gleichgewicht, Geruch, Geschmack, Tastsinn. Es gibt Rezeptoren, die die inneren Verhältnisse im Körper erfassen.
Emissio Antwort:
Die Reaktionen unseres Körpers werden von den Geräten für Lokomotion und dem endokrinen System ausgeführt, das die Bewegung und die Regulierung übernimmt.
Lokomotive:
Sie besteht aus Knochen und Muskeln.
Endokrin:
Um Hormone.
Sehen:
Hornhaut:
Transparente Schicht vor dem Auge.
Iris:
Schicht, die sich erweitern oder verkleinern kann, bedeckt die Pupille und regelt den Lichteinfall.
Sklera:
Schicht, die den Augapfel formt.
Bindehaut:
Auskleidung des Augapfels und der Innenseite der Augenlider.
Kammerwasser:
Flüssigkeit, die den Hohlraum zwischen Hornhaut und Linse füllt.
Linse:
Membranförmige Linse, die Bilder genau auf der Netzhaut fokussiert.
Glaskörper:
Gallertartige Substanz, die das Innere des Augapfels einnimmt.
Retina:
Zelluläre Auskleidung der Rückseite des Auges.
Augenlider:
Schichten von Gewebe, die das Auge bedecken.
Wimpern:
Schützen die Augenlider und liegen oberhalb der Pupillen.
Augenbrauen:
Befinden sich über den Augen und schützen sie.
Hören:
Ohrmuschel:
Äußerer Gehörgang.
Mittelohr:
Besteht aus Trommelfell, Hammer, Amboss, Steigbügel und ovalem Fenster.
Innenohr:
Besteht aus der Schnecke und dem Hörnerv.
Gleichgewicht:
Der Vestibularapparat ist das Organ des Gleichgewichts und befindet sich im Innenohr. Er besteht aus:
Bogengänge:
Mit Flüssigkeit (Endolymphe) gefüllte Röhren.
Otolithenorgane:
Kleine Säcke (Sacculus und Utriculus), die Kalk enthalten (Otolithen).
Geruch:
Nasenlöcher:
Öffnungen, die in die Nasenhöhle führen.
Nasenmuscheln:
Befinden sich an den Wänden der Nasenhöhle.
Riechschleimhaut:
Befindet sich an den Wänden der Nasenmuscheln.
Geschmack:
Retrospektiver Geschmack: Befindet sich auf der Zunge.
Geschmacksknospen:
Strukturen, in denen sich Geschmacksrezeptoren befinden.
Tastsinn:
Epidermis:
Äußere Schicht aus Epithelgewebe, in der sich Rezeptoren befinden, die Schmerzen erfassen.
Dermis:
Innere Schicht aus Bindegewebe, Muskelgewebe, Kapillaren, Drüsen usw.